Anke Ahle

Pole Position
(erschienen März 04 - KBV Verlag - 223 S - ISBN 3937001158 / 9,50 €)

Die Fachwelt ist überrascht, dass der völlig unbekannte Formel-Eins-Pilot Jean-Luc Dalesasse 1996 einen Vertrag beim Top Team Williams bekommt. Mit seiner unkonventionellen Art und mit spektakulären Fahrten am Limit wird er schnell zum Shooting Star der Saison. Er ist auf bestem Wege, beim Kampf um den WM-Titel dem Konkurrenten Ferrari davonzufahren, als ein Testfahrer tödlich verunglückt. War es wirklich ein Unfall? Eigentlich wollte Jean-Luc an diesem Tag im Cockpit sitzen. - Er wittert Sabotage und Mordabsichten. Und plötzlich kämpft er nicht mehr nur um den WM-Titel, sondern um sein eigenes Leben. Aber niemand will etwas davon wissen. Und was verheimlicht die undurchsichtige Pressesprecherin seiner Konkurrenz aus Maranello? Ein Skandal aus der Vergangenheit wirft seine Schatten auf die Gegenwart: Als Jean-Luc erkennt, um was es hinter den Kulissen eigentlich geht, scheint die Pole Position schon verloren...

  Anmerkung:
Gefallen hat mir der Schreibstil der Autorin. Er ist fließend, sehr schön erzählend, doch leider kaum spannend. Mit ihrer Story rund um den Formel-Eins-Zirkus ist es ihr nicht gelungen mich zu fesseln. Die ersten 80 Seiten plätschern mit Erzählungen dahin, meist aus der Vergangenheit und ohne Höhepunkte. Wirklich interessant wird die Geschichte ab Seite 100, für eine kurze Weile, und irgendwann wartet man sehnsüchtig auf das Ende. Und am Ende bleibt nicht viel: Mord, der nicht wirklich aufgedeckt wird. Bestechung, vertuscht durch Rücktritte. Die 2 Hauptfiguren der Geschichte, die sich wieder trennen. Fazit: Kaum Spannung, keine Dramatik, dafür viele Eindrücke rund um die Formel-Eins.

zur Geschichte:
Für die Rennsaison 1996 wird der Newcomer Jean-Luc Dalesasse im William-Team engagiert. Seine Arbeit mit dem Team und besonders mit dem technischen Direktor John Warden erweist sich als schwierig. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten, noch bevor die Rennen starten. Jean-Luc möchte das Fahrzeug auf sich persönlich abgestimmt haben. - Seinen ersten Sieg feiert Jean-Luc in Marino. Sein 2. Sieg in Monaco wird ihm aberkannt, da er falschen Sprit im Tank hatte. Ein Schock für ihn, aber auch für John Warden. Jean-Luc vermutet Sabotage. Kurz vor dem Start zum großen Preis von Spanien erhält er von einer Frau Augentropfen und kann nicht mehr richtig sehen. Der Ersatzfahrer steigt ins Auto und verunglück tödlich. Jean-Luc ist wie in Trance, kann es nicht fassen. Die schöne Unbekannte, die ihm das Leben gerettet hat ist die Pressesprecherin Sue McKenzy vom Team Ferrari. Der erste Kontakt zwischen den beiden ist schwierig. Jean-Luc glaubt ihr nicht. Sein Chef Vincent Marimont schickt ihn zum Teamarzt, der ihm Medikamente verordnet. In Montreal kann er nicht starten. Sein Körper ist geschwächt. In dieser schwierigen Situation kommen sich Jean-Luc und John näher. Er setzt die Tabletten ab und merkt, dass er sich erholt. Wurden ihm absichtlich diese Medikamente verabreicht? Jean-Luc kann sich bis zum Saisonende vieles zusammenreimen, aber seine wirkliche Rache startet er mit Sue erst 8 Jahre später...

(06.04.04) ***

   
   

 

Home Bücherverzeichnis Autoren A-Z Bewertungen Verlage Neuerscheinungen Foren Links

© Friedrich Sulzer