Mischa Bach

Hg. Mischa Bach und Ina Coelen ---- Brillante Morde (Kurzgeschichten)
(erschienen Dez. 04 - Leporello Verlag - 191 S - ISBN 393678308X / 9,00 €)

Die besten Krimi-Kurzgeschichten aus Deutschland, Österreich und der Schwei - nominiert und augezeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Preis 2002 * 2003 * 2004

Im Laufe der Jahre hat sich der Friedrich-Glauser-Preis den Ruf eines "Oscars" im deutschsprachigen Krimisektor erworben. Eine Autorenjury aus dem "Syndikat" wählt neben dem besten Kriminalroman auch jährlich die beste Krimi-Kurzgeschichte und würdigt die Presträger im Rahmen der "Criminalis" - dem größten deutschsprachigen Krimivestival.

  Anmerkung:
Nach dem Genuss des Buches muss man einfach mal die Frage stellen: Wer kann einen Glauser gewinnen? Die hier nominierten und ausgezeichneten Stories, zeichnen sich aus durch Schwere, Tragik und Melancholie. Dabei wird der Begriff "Krimi" weit gedehnt und findet bis zur Räubergeschichte Zugang zum Thema. Fast in keinem Krimi findet der Leser Humor, Esprit oder Charme. Wirklich überzeugt mit ihrer Nominierung hat nur die Autorin Christl Greller mit "Ovid muss sterben". Sie ist leicht verständlich, bietet Bissigkeit und einen Mord. Das sind doch für einen Krimi die besten Voraussetzungen. Fazit: Diese Stories haben die Qualitätsprüfung bestanden

zu den Stories:
Mischa Bach - Vollmond - Der Schweigsame und sein Wolfshund lernen die Journalistin und Nachbarin kennen und verstehen... *** eine sehr melancholische Story
Dieter Bromund - Die Geschichte des Alan Maclead von Port of Ness auf Lewis in Schottland - Heiko Husmann gerät im Norden von Schottland an einen Geschichtenerzähler und glaubt eine Mordstory zu erfahren... *** still, ruhig, lang
Gabriele Wolff - Unter Palmen so grün - Urlaubsreise unter Palmen und Oasen mit ständig meckerndem Mann, der plötzlich nicht mehr auftaucht... *** schwere, dramatische Kost
Stephan Portner - Schwachkopf - Man nehme: Ein gutmütiges Schaf, einen Schlaumeier, etwas heiße Ware und ein paar Scheines Bares. Darauf wird: großes Geschäft! Doch dann kommen die Cleveren und am Ende ist das gutmütige Schaf verwickelt in einen Fall. ***
Nessa Altura - Der Burschl aus Tirol - Dieser soll den Tod in den Bergen finden, aber es kommt ganz anders... **** skurril
Martina Bick - Heringstod - Fischfabrik für Rollmöpse und Matjes. Eine Frau ist auf der Suche nach Reimers und stößt auf eine Wand aus Schweigen... *** keine Spannung
Christl Greller - Ovid muss sterben - Max und Eberhard, auch Ovid genannt kennen sich aus Studienzeiten. Verliebt in die gleiche Frau, die sich dann für Eberhard entscheidet. Etwas wurde gepflanzt im Lauf der Jahre: Hass, der anhält bis ins hohe Alter... ***** toll erzählt
Thomas Kredelbach - Gefährliche Freundin - Eine Firmenfusion bringt zwei Menschen einander näher. Sie verlassen den Ort, fahren auf einen Highway und landen in einem Feldweg. Nach dem Liebesakt zur Tankstelle für Sprit und Zigaretten und einen kleinen Mord... *** zum Glück spielt die Story in den USA
Christine Schwarze - Tonerde - Behindertes Mädchen lebt in geschlossener Anstalt und für ihre Tonfiguren. Als vor einer Kommission versagt erhält sie keinen Ton mehr. Am Flussufer entdeckt sie Tonerde und arbeitet weiter. Sie ist glücklich. Eines Tages sieht sie ein merkwürdiges Fangen spielen, dass ihr bekannt vor kommt und sie greift auf ihre Art ein... **** schwer und traurig
Gunter Gerlach - On the road: von Lippstadt nach Unna - Drei Bankräuber auf der Flucht kommen durch ständigen Fahrzeugwechsel in immer größere Schwierigkeiten... **** interessante Namensgebung der Protagonisten
H.P. Karr - Wofür halten sie mich? - Hochhäuser im Sommer und aus dem 5. Stock stürzt ein Mann. Bewaffnet mit einem Fernglas, seine Hand in der Hose... **** Der Autor lässt auch mal Humor aufblitzen
Beatrix Kramlovsky - Die Seidenstrasse - Vater Kommissar ist betraut mit einem aktuellen Mordfall. Der Sohn möchte wissen, ob sein Vater ihn verrät, wenn er tötet und den Opfern die Dessous seiner Mutter anzieht... *** ein psychologischer Fall
Sandra Niersmeyer - Morstiege - Neue Stadt, und endlich jemanden kennen lernen. Ein Date mit einem jungen Mann lehrt die junge Frau das Gruseln... *** und doch ist nichts passiert
Carmen Korn - Unter Partisanen - Ein verlassenes italienisches Dorf ist die Kulisse. ein alter Dorfbewohner und ein paar junge Leute spüren dem Leben nach und einem Neuanfang. Dabei ziehen Spuren der Vergangenheit auf und verdunkeln die Welt... **** Krimi?

 

(01.06.05) ***

   
   
Der Tod ist ein langer, trüber Fluss
(erschienen März 04 - Brandes & Apsel Verlag - 108 S - ISBN 3860995030 / 9,90 €)

Ophelia weiß zwar nicht mehr, wer sie war, bevor man sie nach einem mutmaßlichen Selbstmordversuch bei Bonn aus dem Rhein zog. Dafür hat sie eine besondere Eigenschaft: Sie kann die Toten hören. Und weil die Lebenden eine Frau ohne Gedächtnis, eine Frau, die mit den Toten kommuniziert, beunruhigend finden, zieht Ophelia die Gesellschaft der Toten vor. Sie arbeitet in der Bonner Gerichtsmedizin. Dort trifft sie auf ihren Hamlet. Sie macht sich auf die Suche nach der Geschichte des Toten und findet zunächst heraus, dass ihr Hamlet eigentlich Raffael heißt. Und damit begibt sie sich nicht nur auf eine Reise in seine wie in ihre Vergangenheit, sondern auch in Gefahr...

  Anmerkung:
Die Autorin hat einen sehr einfühlsamen, sensiblen und romantischen Krimi geschrieben. Eine Lebende, ohne Gedächtnis reist gedanklich mit einem Toten, spürt mit ihm die Vergangenheit auf und gerät in der Gegenwart in Gefahr. Mit allen Sinnen lässt die Autorin ihre Hauptdarsteller nochmals ihre Liebe, ihre Trennung und ihr Suchen nachempfinden. Mit zwei Aspekten hat mich die Autorin auf sehr interessante Weise konfrontiert: Kein Gedächtnis mehr zu haben, keine Vergangenheit und den Tod, die Trennung von Körper und Seele. Fazit: sehr empfehlenswert, da die Autorin gut beobachten und fließend erzählen kann.

zur Geschichte:
Ophelia - die Frau ohne Gedächtnis, ohne Vergangenheit arbeitet nach ihrer Entlassung aus der Psychiatrie in der Gerichtsmedizin. Zu verdanken hat sie dieses Kommissar Hassan und Dr. Kretschmer, Gerichtsmedizinerin. Ein Toter aus dem Fluss wird gebracht und Ophelia nennt ihn Hamlet. Sie spürt seine Gedanken und möchte erfahren, warum er tot ist. In seinen Sachen findet sie ein Bild. Ein Mann, ein Kind und ein Haus. Was fängt man damit an? - Kommissar Hassan bringt sie auf die Spur nach Koblenz. Dort könnte er, aufgrund der Strömung, ins Wasser gefallen sein. - Hamlet spürt wohin die Reise geht, er spürt auch Gefahr und teilt es Ophelia mit. Aber es ist mehr als Gefahr, er erkennt in ihr Lia, seine Lia die vor langer Zeit von einem Tag auf den anderen verschwand... Ophelia beginnt die Suche, gerät an Menschen die von Hamlets Drogensucht wussten, aber bei denen er keine Hilfe fand. Das Bild, es ist für sie wichtig das Haus zu finden, die Vergangenheit...

(21.05.04) ****

   
   

Anthologien:

Ina Coelen (Hg.) Mords-Feste Okt. 05 Leporello Verlag Finale auf dem Fluss *****
Ina Coelen (Hrsg.) Küchengeschichte Okt. 05 Leporello Verlag Ein ehrenwertes Haus *****
Juliane Göttinger (Hrsg.) Dennoch liebe ich dich! April 05 Gipfelbuch Verlag Fugen ****
Gisa Klönne (Hg.) Leise rieselt der Schnee Nov. 03 Ullstein Verlag O du fröhliche  
Ina Coelen - Ingrid Schmitz (Hg.) Tödliche Touren Okt. 03 Leporello Verlag Kleiner Grenzverkehr **
Ingrid Schmitz - Ina Coelen (Hg.) Teuflische Nachbarn Juli 01 Scherz Verlag Vollmond ***
Home Bücherverzeichnis Autoren A-Z Bewertungen Verlage Neuerscheinungen Foren Links

© Friedrich Sulzer