Mischa Bach
![]() |
Hg.
Mischa Bach und Ina Coelen ---- Brillante Morde (Kurzgeschichten) (erschienen Dez. 04 - Leporello Verlag - 191 S - ISBN 393678308X / 9,00 ) Die besten Krimi-Kurzgeschichten aus Deutschland, Österreich und der Schwei - nominiert und augezeichnet mit dem Friedrich-Glauser-Preis 2002 * 2003 * 2004 Im Laufe der Jahre hat sich der Friedrich-Glauser-Preis den Ruf eines "Oscars" im deutschsprachigen Krimisektor erworben. Eine Autorenjury aus dem "Syndikat" wählt neben dem besten Kriminalroman auch jährlich die beste Krimi-Kurzgeschichte und würdigt die Presträger im Rahmen der "Criminalis" - dem größten deutschsprachigen Krimivestival. |
Anmerkung: Nach dem Genuss des Buches muss man einfach mal die Frage stellen: Wer kann einen Glauser gewinnen? Die hier nominierten und ausgezeichneten Stories, zeichnen sich aus durch Schwere, Tragik und Melancholie. Dabei wird der Begriff "Krimi" weit gedehnt und findet bis zur Räubergeschichte Zugang zum Thema. Fast in keinem Krimi findet der Leser Humor, Esprit oder Charme. Wirklich überzeugt mit ihrer Nominierung hat nur die Autorin Christl Greller mit "Ovid muss sterben". Sie ist leicht verständlich, bietet Bissigkeit und einen Mord. Das sind doch für einen Krimi die besten Voraussetzungen. Fazit: Diese Stories haben die Qualitätsprüfung bestanden zu
den Stories: (01.06.05) *** |
|
![]() |
Der Tod
ist ein langer, trüber Fluss (erschienen März 04 - Brandes & Apsel Verlag - 108 S - ISBN 3860995030 / 9,90 ) Ophelia weiß zwar nicht mehr, wer sie war, bevor man sie nach einem mutmaßlichen Selbstmordversuch bei Bonn aus dem Rhein zog. Dafür hat sie eine besondere Eigenschaft: Sie kann die Toten hören. Und weil die Lebenden eine Frau ohne Gedächtnis, eine Frau, die mit den Toten kommuniziert, beunruhigend finden, zieht Ophelia die Gesellschaft der Toten vor. Sie arbeitet in der Bonner Gerichtsmedizin. Dort trifft sie auf ihren Hamlet. Sie macht sich auf die Suche nach der Geschichte des Toten und findet zunächst heraus, dass ihr Hamlet eigentlich Raffael heißt. Und damit begibt sie sich nicht nur auf eine Reise in seine wie in ihre Vergangenheit, sondern auch in Gefahr... |
Anmerkung: Die Autorin hat einen sehr einfühlsamen, sensiblen und romantischen Krimi geschrieben. Eine Lebende, ohne Gedächtnis reist gedanklich mit einem Toten, spürt mit ihm die Vergangenheit auf und gerät in der Gegenwart in Gefahr. Mit allen Sinnen lässt die Autorin ihre Hauptdarsteller nochmals ihre Liebe, ihre Trennung und ihr Suchen nachempfinden. Mit zwei Aspekten hat mich die Autorin auf sehr interessante Weise konfrontiert: Kein Gedächtnis mehr zu haben, keine Vergangenheit und den Tod, die Trennung von Körper und Seele. Fazit: sehr empfehlenswert, da die Autorin gut beobachten und fließend erzählen kann. zur
Geschichte: (21.05.04) **** |
|
Anthologien:
Ina Coelen (Hg.) | Mords-Feste | Okt. 05 | Leporello Verlag | Finale auf dem Fluss | ***** |
Ina Coelen (Hrsg.) | Küchengeschichte | Okt. 05 | Leporello Verlag | Ein ehrenwertes Haus | ***** |
Juliane Göttinger (Hrsg.) | Dennoch liebe ich dich! | April 05 | Gipfelbuch Verlag | Fugen | **** |
Gisa Klönne (Hg.) | Leise rieselt der Schnee | Nov. 03 | Ullstein Verlag | O du fröhliche | |
Ina Coelen - Ingrid Schmitz (Hg.) | Tödliche Touren | Okt. 03 | Leporello Verlag | Kleiner Grenzverkehr | ** |
Ingrid Schmitz - Ina Coelen (Hg.) | Teuflische Nachbarn | Juli 01 | Scherz Verlag | Vollmond | *** |
© Friedrich Sulzer