Elke Mascha Blankenburg
Tastenfieber
und Liebeslust (Liebesroman) (Juli 11 - Gmeiner Verlag - 371 S. - ISBN-13: 978-3839212103 / 11,90 ) Pianistin Eva-Maria, Anfang 60, ist neu in Berlin. Sie gibt eine Kontaktanzeige auf, um doch noch die Liebe ihres Lebens zu finden. Ihre Wahl fällt auf Maximilian, dessen ironischer Schreibstil sie sofort in den Bann zieht, obwohl beide nicht unterschiedlicher sein könnten: Sie Künstlerin und geprägt durch die wilden 60er-Jahre. Er ein Adliger alter Schule, fantasievoll gescheitert auf allen Ebenen. Vielleicht könnte es dennoch die perfekte Beziehung werden? Aber dann entbrennt per E-Mail ein Geschlechterrollenkampf, von dem Eva-Maria dachte, dass sie ihn schon längst siegreich hinter sich gelassen hätte |
|
Anmerkung: Rezept für E-Mail-Roman: zwei starke Charaktere, ausgestattet mit Charme, Flair, Skurrilität, Starrsinn auf der Suche nach Unternehmungen, Stadt erkunden, Partnerschaft und Erotik. Alles in der Landeshauptstadt Berlin spielen lassen und einen Hund einbinden der in schwierigen Situationen die Verbindung hält. Dies ist Autorin Elke Mascha Blankenburg mit Ihrem Roman Liebe in Berlin gelungen. Ihre Hauptprotagonisten >Eva-Maria und Maximilian< erleben alle Höhen und Tiefen einer späten Liebe, der es aber weder an Temperament noch an Spontaneität mangelt. Es vermischen sich heiße erotische Nächte mit Kunst, Kultur, Musik und Literatur. Die nachgezeichneten Charaktere können nicht unterschiedlicher sein. Während Eva-Maria die feine Lebensart liebt, viel Zeit in ihre Arbeit als Künstlerin investiert und Ischia liebt, ist Maximilian ein Überlebenskünstler, der nicht immer über Geld verfügt, eine ungemütliche, ungeputzte Wohnung besitzt, dafür aber sehr witzig und spritzig ist. Sie geraten immer wieder an ihre Grenzen, kleine Äußerungen führen zum großen Streit, doch da ist Claudio, ein Hund und er hält auf seine Weise die Verbindung. So sollte Liebe im reifen Alter sein. Ausgezeichnet geschrieben! ***** - 22.01.2011 |
|
© Friedrich Sulzer