Fred Breinersdorfer
Noch Zweifel, Herr Verteidiger? (München-Krimi) (erschienen Juni 05 - Pendragon Verlag - 199 S - ISBN 3865320104 / 9,90 ) Jean Abel vertritt den Automechaniker Andreas Böhm vor Gericht. Ihm wird fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen, weil er den Bremsschlauch in Silke Weiß Auto nicht richtig befestigt haben soll, was dazu führte, dass sie einen schweren Autounfall erlitt. Böhm ist vorbestraft und auf Bewährung. Als Silke Weiß plötzlich im Krankenhaus stirbt, erfährt Abel von dem Arzt, daß es ein sehr unerwarteter Tod gewesen sei und die Patientin habe sich schon auf dem Weg der Besserung befunden. Abel vermutet, dass es ein Kunstfehler war. Doch plötzlich meldet sich der Liebhaber von Silke Weiß und belastet den Ehmann schwer... |
|
Anmerkung: Viel Ermittlungsarbeit liegen vor dem Hauptprotagonisten (Jean Abel) und den Lesern dieses Krimis. Streckenweise zieht sich das Buch wie ein Kaugummi und der Leser ist dankbar für jede Abwechslung. Zum Ende des Buches wird der Autor schnell, um nicht zu sagen, zu schnell, denn die restliche Ermittlungsarbeit überschlägt sich fast. Gelungen sind die Szenen im Gerichtssaal zu bezeichnen, die dem Leser einen tollen Einblick geben. Allerdings wirkt der Hauptprotagonist im Umgang mit Zeugen und Institutionen steif und hölzern. Die Befragungen sind umständlich. Fazit: tolle Gerichtsszenen mit viel Luft dazwischen zur
Geschichte: (01.08.05) *** |
|
![]() |
Das
Biest (erschienen Juli 04 - Pendragon Verlag - 334 S - ISBN: 3934872956 / 12,80 ) Eduard Hablik ist Richter und hat ein wenig Schwierigkeiten mit Frauen. Er liest eines Abends eine verwirrte junge Frau auf, Stella, aufregend und rätselhaft. Sie lebt seit Jahren entmündigt in einer Nervenheilanstalt und ist anscheinend entflohen. Hablik verfällt ihrem Charme und will ihr helfen, die Entmündigung aufzuheben. Die beiden bitten den Rechtsanwalt Abel um Hilfe. Doch offenbar verschweigt Stella einiges: Weshalb flieht sie vor ihrem amtlichen Bertreuer? Warum sucht der undurchsichtige Leiter der Klinik nach ihr? Bald stellt sich heraus, das Stella ein größeres Vermögen besitzt. Ihr Betreuer wird ermordet, die Ereignisse überschlagen sich und Jean gerät plötzlich in Lebensgefahr.. |
Anmerkung: Dem Autor gelingt es durch seine Hauptprotagonistin (Stella) seine Leser in den Bann zu ziehen. Diese Person ist so glitschig wie ein Aal. Einen Moment hat man Mitleid mit ihr, dann kommt sie wie ein falsches Luder daher. Sie ist so geheimnisvoll, wie die Klinik am Bodensee. Der zweite Hauptdarsteller (Richter Hablik) ist Mittel zum Zweck und rutscht durch sein Vertrauen immer tiefer in die Krise seines Lebens. Abgerundet wird die Story durch einen cleveren Anwalt (Abel). Das Ende der Story zeigt eine andere Facette und ist somit für den Leser unerwartet. Fazit: Spannend - mit einem Biest zur
Geschichte: (14.02.05) **** |
|
© Friedrich Sulzer