Barbara Gantenbein

Todesspiel in Friedenau (Berlin)
(Mai 09 - Edition Karo - 142 S. - ISBN 978-3937881089 / 12,00 €)

Die Journalistin Mara Baume dreht für ihren Sender aufsehenerregende Reportagen und ermittelt dabei auf eigene Faust im Friedenauer Umfeld des Toten: Wer hat den Bildungssenator erpresst und was hat das Mordopfer, ein Lehrer, damit zu tun? Was ist der jungen Türkin Elaya Alkan passiert? Und woher stammt der außergewöhnlich seltene Pfeil mit der handgeschmiedeten Bodginspitze? - Vergangene und aktuelle politische und familiäre Skandale im gar nicht so friedlichen Friedenau tun sich da auf.»Das Leben entglitt ihm wie das Wachsein dem Schlaf.«
Ein Mann, durchbohrt von einem Pfeil in seiner Brust, lehnt angebunden an einer mächtigen Eiche mitten auf dem beliebten Kinderspielplatz am Perelsplatz. Mara Baume, selbstbewusste Fernsehjournalistin und Mutter eines kleinen Sohnes, findet den Toten frühmorgens beim Joggen.
Während der Dreharbeiten für die aufsehenerregende Reportage über den Fall ermittelt die Jouranlistin auf eigene Faust: Wer hat den Bildungssenator erpresst und was hat der tote Lehrer damit zu tun? Was ist der jungen Türkin Elaya Alkan passiert? Und woher stammt der außergewöhnlich seltene Pfeil mit der handgeschmiedeten Bodginspitze? - Vergangene und aktuelle politische und familiäre Skandale im gar nicht so friedlichen Friedenau tun sich da auf.

  Anmerkung:
Was als sensationslüsterner Reporterkrimi beginnt entwickelt sich zu einem spannenden, teils hochdramatischen Krimi. Die Autorin hat das Kunststück fertig gebracht zwischen Öffentlichkeit - Polizei - Presse eine Brücke zu schlagen. Und damit wird der Plot auch für den Leser sehr interessant und tiefblickend. Am Ende ist es schön zu wissen, dass nicht jedes menschliche Wesen im Desater landet.
Fazit: Klasse Berlin-Krimi. Viel Flair, viel Ausstrahlung. Empfehlenswert!

zur Geschichte:
TV-Journalistin Mara Baumer macht beim morgendlichen Jogging eine grausame Entdeckung. Auf dem Spielplatz an einen Baum gefesselt, von einem Pfeil durchbohrt, ein Mensch. Schnell schaltet sie und denkt an ihren Sender, bevor sie die Polizei alarmiert. Während ihre ersten Bänder auf Sender gehen hängt sich sich an die Fersen der Poliizei. So erfährt sie, dass das Opfer Lehrer Plaschke war. Unbeliebt, grausam, aber sehr interessiert an seinem Bogenschießkurs in der Schule. Fast gemeinsam mit Kommissar Laszlo Zsögöd vom LKA deckt sie hinter bürgerlichen Fassaden weitere Verbrechen auf. Männer, selbst Politiker, haben ihre Geheimnisse und waren erpressbar vom Opfer. Aber auch die Schüler hassten Plaschke, manche bis aufs Blut. In all diesem Wirbel sieht eine anerkannte Ehefrau ihre Chance ein neues Leben zu beginnen und sich von ihrer Tyrannei zu befreien, dabei geht sie sprichwörtlich über Leichen.

(19.07.09) ****

   
   

 

Home Bücherverzeichnis Autoren A-Z Bewertungen Verlage Neuerscheinungen Foren Links

© Friedrich Sulzer