Lisette Mayer
![]() |
Tagebuch
eines netten Nachbarn (erschienen Sept. 03 - BoD Verlag - ca. 300 S - ISBN 3833006722 / 16,50 ) Er ist der perfekte Nachbar. Immer hilfsbereit und auch freundlich, wenn es in sein Weltbild passt. Leider gehören Haustiere, Frauen und nervige Nachbarn nicht in selbiges und werden bei Bedarf aus ihr entfernt. Natürlich gibt er jedem noch eine zweite Chance, aber die wird eigentlich nie genutzt. So eleminiert er langsam aber sicher seine Nachbarschaft. Auch vor deren Freunden macht er nicht halt. Jeder bekommt auch seinen individuellen Tod. Durch diesen Umstand glaubt die Polizei nicht an einen Serienmörder. Wenn er nicht alles fein säuberlich aufgeschrieben hätte wäre er wahrscheinlich nie erwischt worden. Sein Tagebuch ist sein Verhängnis... |
Anmerkung: Dieses Buch ist so außergewöhnlich wie seine Autorin. In ihren Äußerungen zu ihrem Werk "Wenn Sie sich trotzdem nicht zurückhalten können, dann viel Spass!" steckt etwas schelmisches, aber auch zugleich bissiges. Und so würde ich ihr Werk auch beschreiben. Es ist sarkastisch, morbide, bissig und scharfkantig, aber immer versehen mit einem Schmunzeln. Ihre Story ist aus der Sicht des Mörders geschrieben und als Tagebuch verfasst. Auch ohne das andere Personen zu Wort kommen, sind die Einträge so verfasst, das der Leser eine komplette Geschichte erhält. Diese Gedankeneinträge des Mörders zeigen alle Nuancen von Menschlichkeit bis Unmenschlichkeit und von Liebe bis Hass. Der Leser kann sich vorstellen, wie der "nette Nachbar" auf die anderen Nachbarn als gutmütiges Schaf und Trottel vom Dienst wirkt. Ein Buch endet, wenn der Täter gefasst und verurteilt ist. Aber die Autorin hat sich ein ganz besonders, sicher nicht alltägliches Ende einfallen lassen und zeigt damit, dass Krimis auch ganz anders enden können. Fazit: Gelungene Tagebucherzählung eines Mörders. (26.06.04) **** |
|
© Friedrich Sulzer