Jo Pestum
1936
im Ruhrgebiet geboren, unternahm lange Reisen und jobbte als
Bauarbeiter, Barkeeper, Taucher
und Trucker. Später arbeitete er als Karikaturist, Chefredakteur
und Verlagslektor. Seit 1970 ist er
freiberuflicher Schriftsteller und Filmautor, lebt im
Münsterland und schreibt Romane, Kinderbücher,
Lyrik, Kriminalromane, Drehbücher und Hörspiele
![]() |
Eine böse Weihnachtsüberraschung (ab 10 J.) (Aug. 13 - Arena Verlag - 200 S. - ISBN 978-3401067322 / 9,99 €) In der Bröder-Grimm-Straße ist die Hölle los! Zum vierten Mal in wenigen Tagen waren die Trickdiebe am Werk. Aber wer klaut einer alten Dame eine Strickmütze? Oder dem Würstchenverkäufer sein Senfpöttchen? Da bleibt selbst die Polizei ratlos. Umgehend schaltet sich die Detektiv-Clique um Anna, Leonardo und Co. ein, die etwas viel Größeres hinter den Diebstähle wittert. Doch warum verhält sich der sonst so lustige Leonardo plötzlich so komisch und was hat das Ganze mit seinem Bruder Giovanni zu tun? Eine waghalsige Ermittlungstour beginnt... |
Anmerkung: Autor Jo Pestum erzählt in 24 Weihnachtskapiteln die Geschichte von 5 Kindern, die Verbrechern auf der Spur sind und das ist nicht gerade ungefährlich. Illustratorin Lisa Althaus hat jedes Kapitel mit Zeichnungen versehen. Die Bilder verraten, was im nächsten Teil passiert, ob es immer eintrifft muss der junge Leser selbst herausfinden. Die Geschichte ist leicht verständlich geschrieben, hat eine etwas kleine Schrift vom Verlag erhalten und vom 1. - zum 24. Dezember darf man jeden Tag zwei Seiten öffen, die perforiert sind. Der Verlag hat die Altersangabe richtig eingeschätzt und der Autor hat zwar kriminell aber nicht brutal geschrieben. Und am Ende löst sich alles auf. Kleine Diebstähle führen 5 Freunde in eine kleine Werkstatt für Fahrräder. Dort vor der Tür bekommen sie eine unsanfte harte Warnung, sich nicht weiter einzumischen. Doch nun erst recht, denn einem Freund muss man immer helfen. Die nächste Warnung kommt vom Kommissar, der sogar damit droht die Eltern zu informieren. Doch lassen sich die 5 Freunde davon schrecken. Nein! Sie kombinieren weiterhin, beobachten an verschiedenen Orten und kommen zu einem bemerkenswerten Fazit: es gibt den großen Unbekannten! Spannende Vorweihnachtszeit mit Jo Pestum. Sehr empfehlenswert! (19.11.13) ***** |
|
Das verschwundene Christkind (ab
10 J.) (erscheint Sept. 07 - Arena Verlag - 200 S - ISBN 3401059858 / €) Das Christkind
ist verschwunden! |
|
Die Cowboys vom Biberfluss (ab 8 J.) (Febr. 07 - Thienemann Verlag - 128 S - ISBN 3522179140 / 7,90 €) Nur weil Pete ein bisschen mit seinem Revolver herumgefuchtelt hat, ist das schönste Fohlen der Ranche auf und davon! John und Benny folgen ihm und geraten dabei mitten hinein ins verbotene Indianerland... |
|
Anmerkung: Autor Jo Pestum zieht seine jüngsten Leser mit diesem Abenteuer in den Wilden Westen. Hier geht es um riesige Weiden, eine große Ranch und Cowboys. Aber auch die Indianer und ihr Gebiet spielen eine Rolle. Die kleinen Hauptprotagonisten sind schon sehr mutig für ihr Alter, denn schließlich ist man vielen Gefahren ausgesetzt, wenn man sich so weit von zu Hause entfernt. Zur Belohnung für ihren Einsatz winkt eine Indianerfreundschaft und eine Überraschung für Hopper. Fazit: Cowboys, Indianer und viel Spannung zur Geschichte: (12.03.07) **** |
|
Detektiv Luc Lucas (Kinderkrimi ab
10 J.) (erschienen März 06 - Arena Verlag - 285 S - ISBN 3401028588 / 7,50 €) Mit Kriminalfällen will Luc Lucas eigentlich nichts mehr zu tun haben. Seit er seine Arbeit bei der Kripo aufgegeben hat, möchte er sich nur noch um seine Pferdezucht kümmern. Aber immer wieder stolpert er urplötzlich über die geheimnisvollsten Fälle. In diesem Sammelband erzählt der Detektiv von einem Schrei im Schilf, einem schlafenden Panther und einem Wassermann, der Motorrad fährt. Und jedes Mal ist Spannung angesagt! |
|
Anmerkung: Autor Jo Pestum, ein Meister der Erzählkunst, wenn es um Krimis für Kinder und Jugendliche geht. Aber auch Erwachsene sollten so dann und wann mal zu einem Buch dieses Autors greifen. Gerade diese 3 spannenden Fälle machen sicher auch den Großen viel Freude beim lesen. Alle Krimis sind leicht verständlich, haben tolle Lösungen parat und jede Menge Überraschungen. Es gibt keine Gewaltszenen oder Morde, und dennoch ist auch die Jagd nach kleineren Verbrechen hochinteressant. Fazit: Spannung pur, und gleich drei mal. Sehr empfehlenswert! zu den Geschichten: Wenn der
Panther schläft Der
Schrei im Schilf Noch ein
Schatz im Silbersee (19.06.06) ***** |
|
Die Schatzhöhle am See (Kinderkrimi
ab 8 J.) (erschienen Jan. 06 - Thienemann Verlag - 128 S - ISBN 3522178122 / 7,90 €) So was Blödes auch auch! Robin darf nicht mit seinen Freunden ins Zeltlager. Stattdessen muss er die Ferien mit seinen Eltern an irgend so einem See verbringen. Zum Gähnen langweilig! Doch schon am ersten Tag lernt er Damian kennen, der ihm von einer geheimnisvollen Höhle erzählt. Verbirgt sich dort vielleicht ein Zugang zu der gruseligen Burgruine auf dem Berg? |
|
Anmerkung: Wie immer: Der Autor schreibt eine flotte Story, die sich einfach weglesen lässt. Die Handlung ist leicht verständlich, wird immer spannender und hat natürlich ein gutes Ende. Der Autor verzichtet auch in diesem Buch auf Gewaltszenen. Dafür dürfen die jungen Leser sich als Höhlenforscher betätigen und das Wissen der Geschichte ist auch gefragt. Fazit: Super Abenteuer an einem See. Empfehlenswert! zur Geschichte: (24.08.06) ***** |
|
Die rätselhafte Schatzinsel (ab 8
J.) (erschienen März 05 - cbj Verlag - 95 S - ISBN 3570129446 / 8,50 €) Es ist Ferienzeit und die Freunde Nino und Enzo haben eine tolle Idee: Sie beschließen, den geheimnisvollen Schatz des sagenhaften Räubers Rumpulus, der früher ihre Gegend unsicher gemacht haben soll, zu suchen. Ein Glück, dass sie dabei Maria kennen lernen, denn die besitzt ein Boot. Und so steht einer abenteuerlichen Fahrt auf die Schatzinsel nichts mehr im Wege... |
|
Anmerkung: Diese kleine spannende Geschichte kommt eher aus dem Land der Märchen. Aber gerade für Leseanfänger (ab 2. Klasse) ist dieses Buch super geeignet. Der Verlag hat eine sehr gute, größere Schrift gewählt und durch den Illustrator Manfred Tophoven erhalten Buch und Geschichte eine ganz besondere Note. Der Autor lässt keine Gewaltszenen zu, dennoch gelingt es ihm abenteuerlich den Kindern ihre Geschichte zu erzählen. Fazit: sehr empfehlenswert! zur Geschichte: (09.03.05) **** |
|
Das Schloss am Moor (ab 13 J.) (erschienen Jan. 05 - Thienemann Verlag - 256 S - ISBN: 3522177002 / 13,90 €) Düster ragt das Schloss in den Nachthimmel. Daniel fühlt sich beobachtet, als er das schützende Dickicht verlässt. Er muss unbedingt herausfinden, was es mit dem rätselhaften Tagebuch seiner Großmutter auf sich hat. Doch genau das versucht jemand mit allen Mitteln zu verhindern ... Voller Spannung und mit viel Atmosphäre erzählt Jo Pestum die Geschichte einer Familie, auf der ein dunkles Geheimnis lastet |
|
Anmerkung: Jo Pestum hat eine spannende Geschichte geschrieben, die mit einem Tagebuch beginnt und zu einer Reise in die Vergangenheit führt. Der Hauptprotagonist (Daniel) lernt die Heimat seiner Familie kennen, das Schloss und die weitläufige Verwandtschaft. Ohne einen finanziellen Hintergrund oder Anerkennung eines Titels, rein um der Wahrheit auf die Spur zu kommen begibt er sich in Gefahr und verstrikt sich in Lügen. Am Ende des Buches hat er für sich mit der Vergangenheit abgeschlossen und reist zurück in die Gegenwart. Fazit: spannend und unterhaltsam... eine Buch auch für Erwachsene. zur Geschichte: (01.07.05) ***** |
|
![]() |
Die geheimnisvollen Engel (Kinderkrimi
ab 10 J.) (erschienen Sept. 04 Arena Verlag - ISBN 3401023977 / 6,50 €) Eigentlich hat Frank dieses Jahr gar nichts für die Weihnachtszeit übrig - aber dann wird er gemeinsam mit seinem Vetter David in eine Kette von turbulenten Geschehnissen verstrickt und macht Bekanntschaft mit zwei Engeln, die nicht unbedingt aus dem Himmel zu kommen scheinen... |
Anmerkung: Der Autor hat eine nette Weihnachtsgeschichte erzählt, doch leider ist der Leser den Tätern schon lange vor dem 24. Dezember auf der Spur. Auch wenn es dann noch ein Weilchen dauert, bis Detektive und Polizei die Täter stellen, zeugt das Buch von wenig Spannung. Leider werden auch die Weihnachtsgeschenke für die Detektive schon vorher verraten. Wo bleibt da die Überraschung beim Auspacken der Geschenke? Das Buch ist fließend geschrieben, leicht zu lesen und wurde vom Verlag mit einem schönen Cover versehen. Fazit: Schöne Weihnachtserzählung zur Geschichte: (21.11.04) **** |
|
![]() |
Der Weihnachtsmann im Tannenbaum (Kinderkrimi
ab 10 J.) (erschienen Aug. 04 - Arene Verlag - ISBN 3401057219 / 10,50 €) Mirjam und Kate verstehen die Welt nicht mehr: Ihr freund Orhun will plötzlich nicht mehr mit ihnen reden. Sattdessen treibt er sich täglich auf dem Weihnachtsmarkt herum. Was für ein Geheimnis verbirgt er? Die beiden Freundinnen bitten ihren Klassenkameraden, den Hobby-Detektiv Robin, um Hilfe und schnell wird den dreien klar: Orhun kann ihre Hilfe gut gebrauchen... |
Anmerkung: Der Autor schafft es mal wieder, dass die Vorweihnachtszeit für Kinder und Erwachsene kurzweilig wird. Jeden Tag kann man einen spannenden Teil der Geschichte lesen und am 24. Dezember kommt dann die Bescherung, sprich die Lösung des Falles. Der Autor schreibt ohne brutale Gewalt, aber doch sehr anschaulich was passieren kann, wenn man sich in ein Abhängigkeitsverhältnis begibt und nicht den Mut findet sich den Erwachsenen anzuvertrauen. In dieser Geschichte wird das Wort "Freundschaft" sehr groß geschrieben, denn Freunde die einen nicht fallen lassen, sind rar. Der Verlag hat das Buch toll illustriert und ein sehr schönes passendes Cover gefunden. Die Schrift ist sehr gut lesbar. Fazit: Kinderkrimi vom Feinsten. Sehr empfehlenswert! zur Geschichte: (21.11.04) ***** |
|
|
Das
schwarze Kloster (ab 13 J.) (erschienen Juli 03 - Thienemann Verlag - 288 S - ISBN 3522175980 / 14,90 €) Der junge Restaurator Elias Bronny erhält den Auftrag, in einem Kloster ein mittelalterliches Gemälde zu restaurieren. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es sich dabei keineswegs um einen normalen Auftrag handelt: In Kloster Siebenblut geht nämlich einiges nicht mit rechten Dingen zu, und irgendwie wird Elias den Verdacht nicht los, dass das alles mit dem merkwürdigen Gemälde zusammenhängt ... |
Anmerkung: Der Autor hat eine interessante Geschichte geschrieben, der es dennoch die meiste Zeit an Spannung fehlt. Um die Story zu begreifen wird vom Leser viel Wissen vorausgesetzt, besonders im Bereich der Bibel. Die Gespräche der Hauptprotagonisten (Elias und Abt Rochus) über Bibel, Sternenbilder und Götter sind oftmals schwer verständlich. Der Leser sollte es nicht scheuen ein Nachschlagewerk zu benutzen. Erstaunlich auch die Altersangabe 13 Jahre. Hier setzt der Autor wirkliche Reife der Leser voraus, denn die eindeutigen Sexszenen, das ständige Rauchen und der Alkoholgenuss passt im Grunde nicht zu den heutigen Jugendschutzgesetzen. Der Autor bleibt dem Leser am Ende viel schuldig. Denn schlecht nachvollziehbar ist es, ob die Story reine Fiktion darstellen soll oder eine abenteuerliche Geschichte. Fazit: Der Klappentext verspricht mehr zur Geschichte: (01.07.05) *** |
|
Eiskalte
Gauner und ein cooler Detektiv - 3 Krimis (Kinderkrimi ab
8 J.) (erschienen Jan. 03 - Arena Verlag - 264 S - ISBN 3-401-05266-7 / 12,50 €) Drei spannende Fälle für Krimifans. Meisterdetektiv Siggi Sonne löst jeden Fall. Wer die dreisten Supermarkt-Diebe sind zum Beispiel. Die sind nämlich nur ganz unscharf von einer Überwachungskamera aufgenommen worden. Oder was es mit dem Spuk in einer alten Villa auf sich hat - der »Verschwörung um Mitternacht«. Und Siggi enttarnt sogar den »Täter mit der Maske«. Ein echter Meisterdetektiv eben. Mit Bildern von Silvio Neuendorf. |
|
Anmerkung: Auch dieses Buch kann man bedenkenlos den jüngsten Lesern empfehlen. 3 Detektivgeschichten voller Spannung und Action erwarten den Leser. Die kleinen Protagonisten kommen groß heraus und zeigen den Erwachsenen wie man Täter fasst. Der Arena Verlag bietet ein wunderbares Schriftbild und Silvio Neuendorf hat die Geschichten mit tollen Bildern zum Leben erweckt. Fazit: Kinderkrimi voller Spannung. Sehr empfehlenswert! zu den Geschichten: Der
Meisterdetektiv und die Verschwörung um Mitternacht: Der
Meisterdetektiv und der Täter mit der Maske: (17.04.06) ***** |
|
![]() |
Die
rätselhaften Nikoläuse (Kinderkrimi ab 10 J.) (erschienen Sept. 02 - Arena Verlag - ISBN 340102260 / 6,90) Wer hat Angst vorm Nikolaus? Marcel, Philipp und Jutta jedenfalls nicht! Dabei sind sie sicher, dass unter den roten Mänteln und Mützen nicht nur Studenten und Opas, sondern auch ein paar Gauner stecken. Dieser turbulente Nikolauskrimi in 24 verschlossenen Kapiteln funktioniert wie ein Adventskalender - und die Spannung steigt vom 1. bis zum 24. Dezember! |
Anmerkung: Interessant ist die Aufmachung des Buches. Im ersten Moment glaubt man, dass man eine Fehlproduktion gekauft hat, doch dann wird einem bewusst, dass es sich wirklich um ein Original handelt. Alle Seiten sind noch geschlossen durch eine Perforation und müssen je nach Lesegeschwindigkeit erst geöffent werden. Desweiteren wird die Geschichte in 24 Teilen erzählt und die jungen Leser sollten das Buch lesen wie einen Adventskalender, nur ohne Kalorien. Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Geschichte verständlich und die Personenanzahl eingeschränkt. Besonders gut gefallen hat mir das Cover. Es ist liebevoll und der Geschichte entsprechend ausgewählt worden. Schwarz-Weiß-Bilder zwischen den einzelnen Geschichten zeigen Einblicke in die Story. Die Geschichte beginnt in der Schule. Marcel und Philipp sind traurig und beunruhigt. Ihre Pokerfreundin Julia ist nicht zum Unterricht erschienen und sie machen sich sorgen. Frau Schniedermann, Julias Mutter ist nicht erstaunt, als die beiden Jungs gleich nach der Schule vor der Tür stehen. Sie gehen zu Julia ins Zimmer und die sagt nur einen Satz. "Ich bin eine Diebin". Erst sind die beiden Freunde baff, aber dann schießen sie ihre Fragen ab. Wieso, weshalb, warum? Juli war am Tag zuvor mit ihrem Bruder Nico im Kaufhaus Compact. An der Kasse erscheint plötzlich der Kaufhausdetektiv und holt aus ihrer Kapuze ein CD. Julia ist erschrocken und ihr Bruder auch. Aber es hilft nichts, sie müssen mit ins Büro und es erfolgt eine Anzeige. Am Abend erscheint Kommissar Somplatzki zu Hause bei Julias Eltern, die noch immer völlig verzweifelt ist und sich zu unrecht verdächtigt fühlt. Die Jungs - wie es halt bei guten Freunden üblich ist - fühlen mit ihr und die Drei beschliessen als Detektive zu arbeiten, um den wirklichen Dieb zu fangen. Der Kommissar hat den Hinweis hinterlassen, das gerade im Kaufhaus, aber auch auf dem Weihnachtsmarkt viel gestohlen wird und man vermutet eine organisierte Bande hinter den Taten. Am nächsten Tag im Kaufhaus Compact treffen sie nicht nur auf den Kaufhausdetektiv, sondern auch auf einen Weihnachtsmann mit großen Füßen und einen Nico der als Knecht Ruprecht verkleidet ist. Was hat das zu bedeuten? Die Recherchearbeiten der jungen Detektive führen sie an den alten Hafen zu einem rostigen Kahn mit dubiosen jungen Leuten und auf dem Weihnachtsmarkt laufen eigentlich zu viele Nikoläuse herum... Sehr spannend geschrieben. (20.12.03) **** |
|
|
Die
Großstadtfüchse und der Hai (Kinderkrimi ab 8 J.) (erschienen Jan. 01 - Thienemann Verlag - 121 S - ISBN 3522174089 / 7,90 €) Den sechs Großstadtfüchsen ist in der Nähe ihres Geheimverstecks ein Hund zugelaufen. Klar, dass sie sich um den kümmern wollen! Aber der Hund ist ganz aufgeregt, will den Großstadtfüchsen etwas zeigen - und führt sie mitten hinein in ihr nächsten Abenteuer. |
Anmerkung: Der Autor setzt in dieser neuen Geschichte auf zwei wichtige Worte: Verantwortung übernehmen und Hilfsbereitschaft. Da ist er bei seinen kleinen Hauptprotagonisten an der richtigen Adresse und die jungen Leser können einen Einblick bekommen, wie man helfen kann und was Verantwortung für einen Hund bedeutet. Viel Spannung kommt auf, doch der Autor lässt seine kleinen Protagonisten nicht blindlinks herumlaufen, sondern spürt genau den Moment auf, wo die Kinder die Polizei einschalten. Am Ende der Geschichte kommen die Füchse endlich dazu ihre Gemeinschaftskasse sinnvoll anzulegen. Und nun ratet mal wofür? Fazit: Spannend und lehrreich. Locker und fließend erzählt. Empfehlenswert! zur Geschichte: (08.11.05) **** |
|
Der
Kater zeigt die Krallen (Jugendkrimi ab 13 J.) (erschienen März 00 - Arena Verlag - 330 S - ISBN 3401021079 / 7,50 €) Ein toter liegt in einem knallgrünen Porsche im aaper Wald. Niemand kennt seinen Namen, niemand weiß ein Motiv. Auch Kommissar Katzbach von der Düsseldorfer Mordkommission ist zunächst ratlos. Rauschgift, eine Kette von systematischen Autodiebstählen, ein Mord. Katzbach ahnt, dass es hier einen Zusammenhang gibt. Kaum hat Katzbach den Fall um den toten im Wald gelöst, bittet ihn die Essener Polizei um Antshilfe. Der Sohn eines Kriminalhauptmeisters aus dem Rauschgiftdezernet hat ganz schön Dreck am Stecken. |
|
Anmerkung: Für einen kleinen Preis gibt es auf 330 Seiten Lesevergnügen pur. Autor Jo Pestum lässt den großen Detektiv Katzbach gleich zweimal in knallharten Fällen ermitteln. Der Hauptprotagonist ist nicht einfach zu nehmen, eigentlich mehr ein Eigenbrödler und meistens kann das Team seinen Gedankengängen nicht folgen. Doch gerade durch diese Eigenheiten hat sich der Kommissar einen Namen gemacht und zieht seine Leserschaft in den Bann. Spannung ist angesagt. Fazit: Jugendkrimi! Leicht explosiv, mit viel Action. Empfehlenswert! zu den Krimis: Der Kater
und der Tag des Tigers: (01.01.07) **** |
|
![]() |
Die
Großstadtfüchse und der Hai (Kinderkrimi ab 8 J.) Sie beobachten heimlich den Unbekannten, der durch das Dickicht hinter der alten Zechenmauer schleicht. Sie entdecken das Versteck im hohen Gras. Sie hören die Gerüchte, die im Stadtviertel gemunkelt werden. Der Spürsinn der Großstadtfüchse ist längst erwacht! |
Anmerkung: Eine sehr spannende und unterhaltsame Kinderstory. 6 Kinder jagen durch ihr Viertel, sind allen bestens bekannt und können somit viele Informationen bekommen. Ohne Brutalität und Leichen kommt sehr viel Spannung auf, bei der Jagd nach dem Täter und besonders nach seinen Motiven. Der leichte, lockere Plauderton des Autors lässt Raum zum Schmunzeln und macht die Story gut verständlich. Fazit: Toller Kinderkrimi zur Geschichte: (01.02.05) **** |
|
© Friedrich Sulzer