|  | Die paar Kröten (ab 10 J.) (erschienen Sept. 05 - Omnibus Verlag - 189 S -
        ISBN 357021463X - 6,90 )
 "Die paar Kröten!",
        sagt Anna verächtlich und meint die fünf Euro für
        einen neuen Tuschkasten. Aber für Vivi ist das
        unerschwinglich. Seit ihr Vater arbeitslos ist, muss sie
        jeden Cent dreimal umdrehen. Überhaupt: Anna ht keine
        Ahnung, wenn sie behauptet, Arbeitslose seien Faulpelze
        und Drückeberger. Aber Vivi lässt sich nicht
        unterkriegen. Sie ist ganz sicher: Irgendwann kommt es -
        das große Glück! Und eines Tages trifft sie die alte
        Frau Vierzehn, die ihr ein Geheimnis verrät... | 
    
        |  | Anmerkung: Die Autorin beschäftigt sich mit einem Thema, dass heute
        viele Kinder und Jugendliche betrifft. In einer
        spannenden Geschichte erzählt die Autorin das neue Leben
        der Familie von Vivi. Die Arbeitslosigkeit hat das Leben
        der Eltern und Kinder verändert. Der soziale Abstieg ist
        für eine 11jährige nur schwer nachvollziehbar. Sie
        verliert ihre beste Freundin, ihr Wohngebiet und findet
        sich auf der Schattenseite des Lebens wieder. Aber sie
        lernt auch. Sie lernt mit dem neuen Leben umzugehen, sich
        dem Jetzt und Hier zu stellen und sich nicht zu
        verstecken. Eine neue Freundschaft beginnt und damit auch
        die Möglichkeit immer mal wieder dem grauen, tristen
        Alltag in einer Hochhausburg und den Streitigkeiten in
        der Familie zu entfliehen. Hierbei hilft ihr auch das
        Kinderhaus, in dem Kinder ohne finanzielle Möglichkeiten
        Filme schauen können, Bastelnachmittag erleben und sich
        in eine Prinzessin verwandeln können. Dieses Kinderhaus
        versucht auf dem Abstiegsweg wieder Normalität in das
        Leben zu bringen. Am Ende des Buches hat der
        Kinderschutzbund zur Armut in Deutschland geschrieben. Fazit:
        Ein sehr lehrreiches Buch, dass auch
        seinen Weg an die Schulen finden sollte, denn dieses
        Thema ist wichtig. Sehr empfehlenswert!
 zur Geschichte:Vivi liegt im Swimmingpool der Familienvilla. Es läutet,
        doch dafür ist die Hausangestellte Marie zuständig. Es
        läutet weiter und Vivi kehrt in die Realität zurück.
        Sie liegt in der Badewanne ihrer kleinen Familienwohnung
        im Hochhaus und es läutet an der Tür. Missmutig steigt
        sie aus der Wanne und öffnet. Ihr Bruder Nico steht vor
        der Tür. Er wundert sich, dass seine Schwester daheim
        ist, doch auch er weiß wie mager die Zeiten sind. Heute
        war Schulausflug in den Hessenpark und die Fahrt sollte 7
        Euro kosten. Für die Familie nicht machbar, so hat die
        Mutter angerufen und Vivi krank gemeldet. Um sie zu
        trösten gibt ihr Nico etwas von seinen Süßigkeiten,
        die er von Marlene bekommen hat. Vivi ist baff. Schon
        lange hatte sie keinen Schokoriegel mehr und Nicos
        Taschen sind gut gefüllt. Der Vater befindet sich auf
        dem Arbeitsamt und die Mutter im Kaufhaus. Seit fast 2
        Jahren ist der Vater arbeitslos und es ging immer weiter
        bergab. Die Familie musste die Wohnung wechseln, die
        Streitigkeiten in der Familie nahmen zu und das Geld
        reicht fast nie. Der Vater zieht sich immer mehr zurück.
        Nach vielen Bewerbungen und Gesprächen hat er die
        Hoffnung aufgegeben, nochmals als Automechaniker mit
        Meisterprüfung eine Arbeit zu finden. Vivi zieht sich
        oft in ihre eigene Traumwelt zurück. In der Schule redet
        sie nie über ihre Situation, spürt aber, dass es zu
        ihrer Freundin Anna eine immer größere Distanz gibt.
        Die spricht über teure Markenklamotten und Handys. Dinge
        die für Vivi ein Traum sind. Ihre Sandalen haben eine
        Klappsohle und für Eisessen hat sie schon lange kein
        Geld mehr. Aber Sprüche darf sie sich anhören: Wer
        Arbeit finden will, der findet auch. Ihr lebt doch jetzt
        alle auf unsere Kosten. Jedesmal ist Vivi geschockt, wenn
        Anna solche Dinge sagt. - Der Kühlschrank ist leer, in
        der Kasse nur noch wenig Geld. Die Kinder machen sich
        Pellkartoffeln. Auf den Nachmittag freut sich Vivi. Sie
        geht ins Kinderhaus, denn dortläuft ein Piratenfilm.
        Auch Emine, eine Klassenkameradin möchte den Film sehen
        und Vivi spürt, das sie nicht die einzige in der Klasse
        ist, die kein Geld hat. Doch der Film wird abgesagt und
        Vivi schlendet nach Hause. Auf einer Bank legt sie eine
        Pause ein und lernt dort Frau Vierzehn und ihre Katze
        Fifi kennen. Ihr erzählt Vivi von ihren Problemen, dem
        Umzug und den Verlust ihrer Freundin Anna. Frau Vierzehn
        weiß zu trösten und glaubt, Vivi sei eine Prinzessin. -
        Als sie nach Hause kommt ist ihr Vater gut gelaunt.
        Selten in diesen Tagen. Er hat einen Aushilfsjob gemacht
        und Bargeld mitgebracht. Vivi geht einkaufen für das
        Abendessen. Doch dann kommt alles anders. Die Mutter wird
        ihre Arbeit verlieren und das Ehepaar streitet sich
        wieder heftig... Vivi möchte sich nur noch die Ohren
        zuhalten, wünscht sich fort... und mit Nico, ihrem
        Bruder ist das alles in Ordnung??? - Der nächste Tag
        beginnt zu spät für Vivi und sie hetzt in die Schule.
        Der Kunstlehrer möchte einen teuren Tuschkasten für die
        nächste Stunde... doch für Vivi, Emine und Andreas
        unerschwinglich. Anna meint: Die paar Kröten???
 (01.10.05) ***** | 
    
        |  | Die
        Schatten vom Galgenberg (Kinderkrimi ab 12. J.) (erschienen Jan. 99 - Arena Verlag - 198 S -
        ISBN 340104947X)
 Plötzlich waren sie einfach da.
        Merkwürdige Schatten, die zu niemandem gehören. Oder
        doch? Leon erfährt, dass auf einem Hügel außerhalb der
        Stadt früher einmal ein Galgen stand. Verbrecher aus der
        ganzen Gegend wurden dort hingerichtet. Und es heißt,
        dass ihre Geister keine Ruhe finden und so lange
        umherirren, bis sie in den Schatten eines Lebenden
        schlüpfen können. Erst dann können sie sterben. Und
        mit ihnen der Mensch, zu dem der Schatten gehört. Leon
        und seine Freundin Laura sind den Schatten dicht auf der
        Spur. Aber wird es ihnen gelingen, die Schattengeister zu
        besiegen? | 
    
        |  | Anmerkung: Die Autorin erzählt den jüngeren Lesern eine spannende
        Gruselgeschichte, die mit Gänsehaut beginnt und mit
        Herzklopfen endet. Nur ein paar Protagonisten werden von
        den unheimlichen Schatten heimgesucht, denn die Schatten
        gehen nur zu Menschen die traurig sind und einen großen
        Kummer haben. Die Autorin baut sehr viel Spannung und
        Dramatik in ihrer Story auf, dennoch ist sie gut
        verständlich und leicht nachvollziehbar. Fazit:
        schöne Gruselgeschichte
 zur Geschichte:Leon Finther ist sehr traurig. Seine Freundin Laura und
        ihre Familie müssen ihr Zuhause verlassen, da sie nach
        der langen Arbeitslosigkeit von Lothar die Miete nicht
        mehr bezahlen können. Jetzt hat er einen weiten Weg um
        seine Freundin zu sehen. Seine Mutter hat kein
        Verständnis für seinen Zustand. Kurze Zeit später
        fährt der alte Schwertfeger mit seinem Auto in das Auto
        der Familie Otto. Ein Schatten lief vom Ellberg-Haus auf
        die Strasse und hat den alten Mann irritiert. Er sagt
        noch etwas von Schatten des Todes und wird ohnmächtig.
        Am Abend hält Leon die Ungewissheit nicht aus und
        schleicht auf das andere Grundstück um mit dem
        Schlüssel aus dem Geheimfach ins Haus zu kommen. Er hat
        keine Ahnung wonach er sucht. Plötzlich sitzt er im
        Keller des Hauses fest und auf der Terrasse sieht er 7
        Schatten, die immer bedrohlich näher kommen. Ein Auto,
        das Auto seines Vaters. Er ruft und wird befreit. - Am
        nächsten Tag trifft er sich mit Laura im Einkaufszentrum
        und erzählt ihr von den Ereignissen. Sie schaut sehr
        skeptisch und die nächste Verabredung findet in Lauras
        neuer Wohnung statt. Die Rückfahrt muss Leon bei
        Dunkelheit antreten. Eine Stimme macht ihm Angst, doch
        dann erkennt er seinen Vater. Er hat mit einem Draht
        gekämpft und sich verletzt. Dieser zog sich von selbst
        immer wieder zusammen. Ein neues Geheimnis? - Die neue
        Wohnung der Ellbergs ist beengt. Vater Lothar sitzt nur
        noch vor dem Fernseher. Laura muss sich ein Zimmer mit
        der kleinen Lena teilen. Nach den neuesten Erkenntnissen
        glaubt nun auch Laura an ein Geheimnis... Ein weiteres
        Rätsel ergibt sich aus der Geschichte, die eine Frau im
        Restaurant erzählt. Jahrhundertelang war der Riedberg
        der Richtacker, neben dem Bonifatiousbrunnen. Die Toten
        geistern umher in der Dunkelheit und versuchen Macht
        über die Lebenden zu bekommen... Leon fährt mit dem
        Fahrrad zurück. Über den Galgenberg... und plötzlich
        hat er viele Schatten um sich... kämpft um sein Leben...
 (01.02.05) ***** |