|  | Das
        Rosenkranz-Komplott (erschienen Sept. 04 - Naumann Verlag - S. -
        ISBN 3936622450 / 19,00 )
 Das Schicksal in Form
        einer Autopanne hat drei Frauen in einem kleinen Dorf
        stranden lassen und fesselt sie dort auf ganz
        unterschiedliche Weise. Der Rosenkranz eines Geistlichen,
        nach dessen Unfalltod am Straßenrand gefunden, ist der
        Ausgangspunkt zu vielfältigen Verwicklungen, derer sich
        die drei immer wieder erwehren müssen. Ein Stück
        Erwachsenwerden vor dem Hintergrund bodenständiger
        Dörflichkeit. | 
    
        |  | Anmerkung: 
 zur
        Geschichte:Pfarrer Andreas Heusinger ist mit seinem Leben
        unzufrieden. Seine Schäfchen sehen ihn häufig spazieren
        gehen und machen sich Sorgen um ihn. Rüdiger Spohr,
        angewiesen vom Kirchenrat erkundigt sich nach dem
        Wohlbefinden des Pfarrers und erhält zur Antwort, dass
        er gerne die Ruhe genießt und alle seine Schäfchen
        liebt. Das beruhigt. Von einem Tag auf den anderen gerät
        die Welt des kleinen Dorfes aus seiner Beschaulichkeit.
        Pfarrer Heusinger läuft direkt in einen Lastwagen und
        ist tot. Unfassbar für die Menschen. - Peter Bläser und
        seine Freunde Jakob Werners und Moritz Schwab befinden
        sich auf der Fahrt zum Walchensee, wo bereits Peters
        Eltern warten. Sie haben den Wagen der Mutter dabei. Um
        gemütlich zu essen fahren sie von der Autobahn ab und
        dann nimmt das Schicksal seinen Lauf. Beim Ausparken
        schrabt der Wagen an einer Mauer entlang. Der Lackschaden
        ist groß und eine Beule gut sichtbar. Die jungen Leute
        fahren weiter zu einer kleinen Autowerkstat. Kurt
        Schmieder, der Werkstattbesitzer verspricht, dass das
        Auto in 2 Tagen wieder einsatzfähig ist und niemand
        etwas von dem Schaden sieht. Durch den Sternwirt finden
        sie eine Unterkunft beim Schwager Egon. Mit einem
        Telefonat bei den besorgten Eltern und einer Notlüge ist
        das Schlimmste schon fast ausgestanden, doch... es kommt
        alles anders. Jakob ist auf dem Weg zum Bäcker, als er
        den toten Pfarrer auf der Straße liegen sieht. Um ihn
        scharen sich viele Menschen. Später kommt er an der
        Unfallstelle nochmals vorbei und sieht einen Rosenkranz.
        Ohne weiter nachzudenken steckt er ihn ein und damit
        nimmt das Schicksal seinen weiteren Lauf. Am Abend gehen
        die drei wieder zum Sternwirt, um etwas zu essen. Mit dem
        Apostel und dem Baatsch zechen die drei. Als sich Peter
        und Jakob betrunken auf den Weg machen, stürzen sie.
        Zuhause angekommen fehlt Jakob der Rosenkranz. Er rast
        zurück zum Sternwirt, aber dort ist er nicht. Am Morgen
        ist er in tiefe Bestürzung geraten und sieht einen Engel...
        Der tote Pfarrer kann nicht in den Himmel ohne seinen
        Rosenkranz denkt er... dann verschwindet aus der
        Werkstatt ihr Auto... und Moritz trifft die Liebe seines
        Lebens...
 (06.12.04) *** |