Regula Straumann
schweizer Autorin
Es geschah auf der Schanze (erschienen Sept. 05 - Goethe Literaturverlag (Fouque Literaturverlag) - 129 S - ISBN 3865482902 / 9,40 ) Mike Marquardt, Schweizer Privatdetektiv in spe, ist nun vollends und endgültig pleite! Zähneknirschend muß er sich wieder einmal demütigen und bei seinem Vater um Geld zu betteln, damit er wenigstens seinen fälligen Mietanteil bezahlen kann. Diesmal läuft die Begegnung mit seinem "Erzeuger" jedoch etwas anders als sonst, mit dem Ergebnis, daß Mike jetzt erst recht in der Patsche sitzt. Mike Marquardt stolpert nicht über die Leiche einer Frau nach dem Besuch bei seinem Vater, sondern als er Kaffee holte. Doch als er völlig entmutigt nach Hause zurückkehrt, stolpert er buchstäblich auf die geheimnisvolle Leiche einer jungen Frau, die ihm bereits einmal begegnet ist. Ist das der ersehnte Kriminalfall, der Mike endlich den ersehnten Erfolg bringen wird? Vielleicht. Doch bevor es so weit kommen kann, muß Mike viele Schwirigkeiten meistern, oft genug mit verzweifelten Mitteln, die sein ganzes Können und sein ganzes Geschick erfordern. Mit viel Kokalkolorit und Humor wird die Geschichte dieses Schweizer Detektivs zu einem richtigen Lesespaß. |
|
Anmerkung: Autorin Regula Straumann hat einen interessanten und einfaltsreichen Krimi geschrieben. Der Leser verfolgt nicht nur die Aufklärung eines Kapitalverbrechens sondern ist auch hautnah dabei, wenn es bei dem Hauptprotagonisten um privater Probleme geht. Die Story birgt viele Schauplätze und jede Menge Verdächtiger, doch der Täter bleibt bis fast zum Schluß in der Deckung. Fazit: durchaus spannend *** Ein dickes Minus muss allerdings gesetzt werden für die katastrophale Verlagsarbeit. Auf fast jeder Seite befinden sich Fehler, teilweise wurde ein sehr schlechtes Deutsch verwendet oder der Verlag konnte sich nicht entscheiden, ob das ein Krimi in Hochdeutsch wird oder in Schwitzer Dütsch. Dafür gibt es nur * Stern. zur
Geschichte: (23.05.06) ** |
|
![]() |
Ein
britischer Sommer (erschienen Nov. 03 - Asaro Verlag - 100 S - ISBN 3934625428 / 11,90 ) Anstatt einige erholsame Tage mit ihrer Freundin Laura in England zu verbringen, gerät Nina in einen Strudel unheilvoller Ereignisse. - sie finden bewusstlosen Paul, einen Journalisten, mit abgeschnittenem Daumen in seiner Wohnung. Damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf... - Mädchenhandel, Prostitution und Mord - Werden Nina, Laura und ihre Freunde den Sumpf krimineller Machenschaften aufdecken und den Verbrechern das Handwerk legen? |
Anmerkung: Der Autorin muss man einräumen, dass sie sich mit dem Plot viel Mühe gegeben hat. Die Story liest sich fließend, steckt aber voller Rätsel. Das Wort Polizei kommt nicht mehr als viermal vor, von Spurensicherung kein Wort. Die jungen Detektive führen sich auf wie der berühmte Elefant im Porzellanladen. Überall hinterlassen sie Spuren und dennoch führt keine zu ihnen. Die Rachegefühle der verschleppten Laura sind völlig überzogen und die nachträgliche Tötung grenzt an Menschenverachtung. Am Ende des Buches bleiben alle Morde unentdeckt und alles wandelt sich zum Guten. Fazit: Erbarmungsloser Krimi. zur Geschichte: (06.12.04) ** |
|
© Friedrich Sulzer