Christian Tielmann
Kommissar Schlottteich lässt
nicht locker (Doppelband) - Rätselkrimis ab 10 J. (Juni 07 - Carlsen Verlag - ca. 270 S. - ISBN 978 3551356536 / 6,00 ) Kommissar Schlotterteich ist wieder im Einsatz: Die vierzig Räuber, eine berüchtigte Diebesbande, sind ausgebrochen und müssen geschnappt werden, bevor sie die ganze Stadt ausrauben! Und auch sonst gibt es jede Menge zu tun für einen erfahrenen Polizeischnüffler wie Schlotterteich. Doch selbst für ihn ist nicht jeder Dieb auf den Blick zu entdecken... |
|
Anmerkung: Autor Christian Tielmann lädt die jüngsten Leser ein mit Kommissar Schlotterteich auf Verbrecherjagd zu gehen. In diesem Doppelbank sind jede Menge Rätselkrimis und erfordern viel Geschick und ein gutes Gedächtnis. Illustrator Heribert Schulmeyer hat tolle Zeichnungen zu jeder Story erdacht und darin befindet sich des Rätsels Lösung. Für alle die noch nicht so fit sind, gibt es am Ende des Buches einen Lösungskatalog zum Nachschlagen. Fazit: Abenteuer, Spannung und Spaß. Sehr empfehlenswert! - Anregung: Vielleicht auch etwas für Erwachsene, denn so manche Lösung ist ganz schön kniffelig. zu den Geschichten: Erwischt! (22.05.07) ***** |
|
Achtung: Vampiralarm! (Kinderkrimi
ab 8 J.) (erschienen Aug. 06 - cbj Verlag - 120 S - ISBN 3570131386 / 7,95 ) Jossi langweilt sich im Haus seiner Eltern am Rande der Stadt ziemlich, bis... eines Nachts dem Container auf dem Hof ein Wesen entsteigt. Es ist allerdings kein Wesen, sondern ein Vampir. Und es ist nicht nur ein Vampir, sondern insgesamt klettern drei von der Sorte erst auf den Hof und dann die Treppe zu Jossis Zimmer hinaus. Ab da herrscht Vampiralarm! |
|
Anmerkung: Der Autor Christian Tielmann erzählt den jüngeren Lesern, aber auch sehr geeignet für Erwachsene, ein wunderschönes, spannendes und abenteuerliches Märchen. Sein kleiner Hauptprotagonist muss viele Gefahren bestehen und fühlt sich dennoch hingezogen zu den neuen Bewohnern in der Sackgasse. Am Ende hat sich der Autor wahrlich etwas ungewöhnliches einfallen lassen, um Jossi einen Traum zu erfüllen und den 3 Vampiren eine neue Heimat zu geben. Mehr wird nicht verraten. Bitte lesen. Fazit: Spannung ist angesagt und Gänsehaut folgt. Sehr empfehlenswert! zur Geschichte: (05.09.06) ***** |
|
Kommissar
Niklas und die Schlittenschieberbande (Kinderkrimi ab 10
J.) (erschienen Nov. 05 - Carlsen Verlag - 127 S - ISBN 3551354758 / 5,90 ) Niklas möchte mal ein berühmter Privatdetektiv werden, genau wie seine Eltern. Doch bisher hatte er einfach noch nicht die Gelegenheit, seine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Als er das Büro seiner Eltern verbotenerweise nach Weihnachtsgeschenken durchstöbert, stehen plötzlich ein echter Wichtel und sein sein Spürhase Schnüffler vor ihm und bitten ihn in einem besonders kniffiligen Fall um Hilfe. Für Niklas geht da mehr als nur ein Weihnachtswunsch in Erfüllung, vor allem, weil der Fall auch noch mit dem Weinachtsmann selbst zu tun hat! |
|
Anmerkung: Der Autor entführt seine jungen Leser in die Stadt Buxtehude am Heiligen Abend. Er erzählt seine Geschichte sehr romantisch und doch voller Spannung. Ein Hauch von Weihnachten flattert dem Leser entgegen und lässt Vorfreude aufkommen auf das kommende Weihnachtsfest. Etwas zurückversetzt in die Zeit der Märchen und Träume entstehen lebendige Wichtel und Weihnachtsmänner, Schlitten von überdimensionaler Größe und liebevolle Rentiere. Die jungen Leser können dem Plot leicht folgen und werden viel Freude beim lesen haben. Fazit: Weihnachten kommt und mit ihm kleine Detektive, Wichtel, Weihnachtsmann und Rentiere. Sehr empfehlenswert! zur Geschichte: (01.11.05) ***** |
|
Geschnappt!
Rätselkrimis (ab 10 J.) (erschienen Juli 05 - Carlsen Verlag - 126 S - ISBN 355135426X / 5,90 ) Jemand hat Joanna van de Beckerhus ihren goldenen Ring gestohlen. Die Spuren führen Schlotterteich direkt in die Praxis von Dr. Reh-Seemann, die aber behauptet, dass sie nur ehrliche Patienten hat. Schlotterteich platzt mitten in eine Untersuchung und entschuldigt sich. Allerdings ist dieser Patient für Schlotterteich tatsächlich nicht uninteressant... Ob ein Tandem geklaut wurde oder ein Ring oder gleich ein ganzes Auto - in 30 neuen Fällen müssen Kommissar Schlotterteich und mit ihm die Leser ihren Spürsinn beweisen. Na denn mal los! |
|
Anmerkung: Autor Christian Tielmann und Zeichner Heribert Schulmeyer präsentieren in ihrem Buch 30 Rätselkrimis, die sich auszeichnen durch Spannung, Humor und flotte Schreibweise. Die Hauptfigur, Kommissar Schlotterteich, sieht sich vor immer wieder neue Herausforderungen gestellt. Er jagt die Verbrecher im Hotel, auf dem Fußballplatz, in der Schule und anderen Orten. Kein Verbrechen bleibt bei ihm unaufgeklärt. Ob Diebstahl, Einbruch, Lügengeschichten, Entführung oder verschwundene Liebesbriefe. Für die jungen Leser, sicher aber auch für viele Erwachsene sind die kleinen Geschichten oftmals mit einer kniffiligen Lösung verbunden und der Leser sollte auch ein geschultes Auge mitbringen, um Ungereimtheiten zu entdecken. Fazit: Ratespaß und Lesevergnügen verbunden mit Zeichnungen die es in sich haben. Sehr empfehlenswert! (18.07.05) ***** |
|
Andi & Laura oder: Wie man
seinen Lehrer vergrault (ab 10 J.) (erschienen Febr. 04 - dtv junior Verlag - 158 S - ISBN 342370828X / 6,50 ) Klar wissen Andi und Laura, dass Erwachsene ganz schön humorlos sein können. Aber Herr Berger, ihr neuer Klassenlehrer ist wirklich ein oberfieses Exemplar. Ausgerechnet auf Andi hat er es abgesehen! Und auch Laura sitzt in der Patsche. Sie wird verdächtigt Mercedessterne gestohlen zu haben. Das können die beiden Freunde nicht auf sich sitzen lassen - ein Plan muss her! Lauras Idee mit dem Schweineschwanz ist da erst der Anfang. |
|
Anmerkung: Der Autor hat eine Schulgeschichte geschrieben, die in manchen Bereichen etwas hart ausfällt. Besonders die Figur Berger verbreitet Angst und Schrecken. Aber auch die Gleichgültigkeit der Eltern und anderen Lehrer. Somit sind die kleinen Hauptprotagonisten ganz auf sich allein gestellt und müssen bis zum Ende vieles erdulden. Tragisch an dieser Geschichte: Kein Erwachsener schenkt den Kindern glauben oder hinterfragt die Ereignisse. Fazit: Kleine Leute ganz groß. zur Geschichte: (01.01.07) **** |
|
© Friedrich Sulzer