Klaus-Peter Wolf
Die
Wunder-Zwillinge und die rätselhafte Entführung (Kinderkrimi
ab 9 J.) (Juni 07 - Kerle Verlag - 80 S - ISBN 978 3451708039 / 8,95 ) Als Leonie und Laura Wunder das Haus verlassen, folgt ihnen ein Mann im grauen Mantel. In Laura erwacht sofort das Geheimagentinnen-Fieber. Ein Entführer läuft frei in der Stadt herum und den will Laura schnappen. Der Typ im grauen Mantel wirkt verdächtig, sehr verdächtig. Eine wilde Verfolgungsjagd voller Verwechslungen beginnt, bei der auch Leonie und Laura manchmal nicht wissen, wer hier eigentlich wen verfolgt... |
|
Anmerkung: Diesmal schmeißt der Autor seine jüngsten Leser ständig ins kalte Wasser. Im gesamten Plot wird vom Leser erwartet, dass er hellseherischen Fähigkeiten hat oder gut im zusammenreimen ist. Bereits der Einstieg in die Story ist sehr schlecht. Erst zwanzig Seiten später ergibt die Überwachung der Familie Wunder überhaupt einen Sinn. Bis zur Hälfte des Buches muss der Leser warten, bis er begreift, warum der Entführte in einem Zusammenhang steht zur Familie Wunder. Die Geschichte wirkt krampfhaft erfunden, es fehlt die Leichtigkeit aus dem Band "Die Wunder-Zwillinge in der Falle". Fazit: Viel Aufwand, wenig Verbrechen. zur
Geschichte: (16.07.07) *** |
|
Die
Wunder-Zwillinge in der Falle (Kinderkrimi ab 9 J.) (erscheint Jan. 07 - Kerle Verlag - 75 S - ISBN 3451707803 / 8,95 ) Wenn Zwillige wie Leonie und Laura auf Shoppingtour gehen, kann es ganz schön nervig werden. Dass aber die Alarmsanlage anschlägt, als Leonie das Kaufhausverlässt, und man unbezahlte Klamotten in ihrer tüte findet, übertrifft jeden Stress, den die Zwillige je hatten. Nun muss Laura als Geheimdektivin auf den Plan. Mit viel Einfallsreichtum spürt sie die Täter auf. |
|
Anmerkung: Der Autor lädt die jüngsten Leseratten zu einem kleinen, spannenden Abenteuer ein. Die kleinen Hauptprotagonisten bewegen sich geschickt durch den Plot und erleben einige Überraschungen. Und das meistens mit den Erwachsenen. Aber auch pfiffige Ideen werden bei der Suche nach dem wahren Täter umgesetzt, nicht immer ganz gefahrlos. Der Verlag hat sich für ein gebundenes Buch entschieden und eine tolle Leseschrift. Fazit: Kleines Detektivabenteuer mit viel Spannung. Sehr empfehlenswert! zur Geschichte: (30.01.07) ***** |
|
© Friedrich Sulzer