Birgit C. Wolgarten

veröffentlichte im Jahre 2002 ihren ersten Kurzkrimi und legt mit diesem Buch ihren
ersten großen Kriminalroman vor. Sie gehört der internationalen Krimiautorinnenvereinigung
"Sistern in Crime" an und ist Mitglied im "Syndikat", der Autorengruppe deutschsprachiger
Kriminalliteratur. Die Autorin lebt mit iher Familie und mit Hund und Katze in der Kölner Region.

Der Tod der Königskinder (Rügen-Krimi)
(erschienen Juli 05 - Prolibris Verlag - 190 S - ISBN 3-935263-32-5 / 11,00 EUR)

Die spätwinterliche Idylle am Schwarzen See trügt. Unter der dicken Eisschicht schwimmen die Leichen von Melanie und Darius. Hauptkommissarin Katja Sommer und ihr smarter Kollege Sven Widahn finden keine heiße Spur. Das Eis ist getaut, die Touristen sind nach Rügen zurückgekehrt und nur eines ist klar: Die  Eltern der beiden Jugendlichen waren gegen die Beziehung, ihre Aussagen widersprechen sich. Was wollen sie verbergen? Eine mysteriöse Tonkassette bringt die Kripo einen großen Schritt weiter. Der Mörder hatte sich für die Liebenden etwas ganz Besonderes ausgedacht ...

  Anmerkung:
Kompliment an die Autorin und den Verlag. Beide haben erneut perfekt zusammen gearbeitet. Der Verlag liefert eine ordentliche Lektorenarbeit ab, das Buch bestückt mit einem interessanten Cover und die Autorin Birgit C. Wolgarten schreibt einen fließenden, gut verständlichen Inselkrimi, dem es weder an Spannung noch an dramatischen Szenen mangelt. Von der ersten Seite an versucht sie ihre Leser zu täuschen und das gelingt ihr ausgezeichnet. Bis zum Schluß glaubt der Leser den Mörder zu kennen, doch die Spuren führen in die falsche Richtung. Sie verbindet eine tragische Geschichte zweier Familien mit ihren Hauptprotagonisten, die sich immer noch nicht entscheiden können "bleiben oder gehen" - "lieben oder vergessen". Protagonist Sven Widahn hat nichts eingebüsst von seiner charmanten Ausstrahlung, und Protagonistin Katja Sommer sucht immer noch nach einer Entscheidung. Der Leser darf wohl sehr gespannt sein, ob es eine Fortsetzung auf Rügen gibt oder eine Rückkehr nach Köln. Die Autorin bleibt dem Leser vorläufig die Antwort schuldig.
Fazit: Wunderschöner Inselkrimi mit viel Flair und Ausstrahlung. Sehr empfehlenswert!

zur Geschichte:
Saisonauftakt im Hotel "Pelikan" auf Rügen. Direktor Baumann hält an seine 47 Mitarbeiter eine Ansprache und ehrt verdiente Kollegen. Die Marketingleiterin, Regina Hofer, verfolgt dieses nur am Rande. Ihre Gedanken sind bei ihrer 14jährigen Tochter Melanie, die verschwunden ist. - Ein paar Tage später: Peter Beck unternimmt mit seinem Hund eine Wanderung und kommt auch an den Schwarzen See. Er verschätzt sich beim Werfen des Hundespielzeuges und begibt sich aufs Eis. Dort entdeckt er in einem Eisloch das Spielzeug. Er versucht danach zu greifen und zieht außerdem eine Leiche mit nach oben. - Hauptkommissar Sven Widahn und Hauptkommissarin Katja Sommer, mit dem Kollegen Heinrichsen kommen zum Fundort. Ebenfalls Konrad Vohwinkel von der Spurensicherung und der Gerichtsmediziner Dr. Ulrich Majonika. Schon bald steht es fest. Bei der Toten handelt es sich um Melanie Hofer, die vor 1 Woche vermisst gemeldet wurden. Und es war Mord. Während sich Schaulustige um den Fundort versammeln, sprechen die Beamten mit dem Zeugen. Doch nur kurz, denn ein neuer Ruf ertönt. Eine weitere Leiche wird geborgen. Darius Conelly, 14 Jahre, ebenfalls seit einer Woche vermisst. Handelt es sich doch um Suizid zweier Jugendlicher? Die Eltern der toten Kinder brechen unterschiedlich zusammen und von Anfang an spüren die Ermittler, dass viel Hass zwischen den Familien liegen, aber auch dunkle Geheimnisse. Warum wehrte sich Regina Hofer so gegen die Liebesbeziehung der beiden Kinder? Und wer schleicht durch die Dünen und um die Häuser auf Rügen...

(20.08.05) *****

   
   

Und es wurde Nacht - 2. Fall von Katja Sommer
(erscheint Mai 04 - Prolibris Verlag - 251 S. - ISBN 3935263244 / 11,00 €)

Ein paar Tage ausspannen. Katja Sommer, Kriminalkommissarin aus Köln, fährt zum Inselurlaub an die Ostsee - und wird von ihrem Beruf eingeholt. In einem Strandkorb findet man eine Tote. Katjas Stralsunder Kollege Sven Widahn bittet um ihre Mithilfe. Ihre Ermittlungen bringen sie schnell zu der exquisiten Seniorenresidenz auf Rügen, in der die Tote einen schicken Bungalow bewohnte. Aber warum musste Wilhelmine sterben? Das Motiv bleibt im Dunkeln. Doch langsam keimt ein ungeheuerlicher Verdacht in Katja auf, der auf wenig Verständnis bei ihren Kollegen vor Ort trifft. Hartnäckig verfolgt sie ihre Spur und erkennt erst spät, fast zu spät, wohin diese sie führt!

  Anmerkung:
Frau Wolgarten hat ihre Leserschaft warten lassen, wahrscheinlich um selbst Abstand von ihrem ersten Krimi zu gewinnen und den Leser mit einem vollkommen anderen Plot zu überraschen. 13 Monate nach ihrem Erstlingswerk "Land der Mädchen", intensiver Titelsuche und einer Story fernab von Köln erschien vor wenigen Tagen "Und es wurde Nacht", ein Inselkrimi zwischen Rügen und Hiddensee. Vom ersten Moment an spürt der Leser die fließende, erzählende Art der Autorin, die diesmal auch ins Lyrische geht. Ihre Hauptdarstellerin (Katja Sommer) befindet sich auf Ostseeurlaub, fernab vom Polizeipräsidium in Köln, vom Lebensgefährten und Sohn. Durch diese räumliche Distanz schafft die Autorin die Möglichkeit dem Leser neue Menschen und Orte näher zu bringen. Besonders gelungen sind ihr die verschiedenen Charaktere der Mitwirkenden in diesem Krimi. Undurchschaubar, verschlagen, rachsüchtig oder einfach zum liebhaben stellen sich die Personen dar. Natürlich geht es um Mord, aber auch um Gefühle, Stolz und Sehnsüchte.
Fazit: Inselkrimi mit viel Spannung und voller Überraschungen. Sehr empfehlenswert!!

zur Geschichte:
Katja Sommer flieht aus Köln. Ihre Gefühlswelt ist vollkommen durcheinander geraten, ihre Hormone außer Rand und Band. Sie ist schwanger von Kai und versucht auf Hiddensee zur Ruhe zu kommen. Die erste Nacht verbringt sie im Auto, denn sie findet kein Zimmer. Am Morgen geht sie an den Strand und sieht eine Absperrung. Dort erkennt sie einen guten Freund von Kai, Sven Sidahn. Auch hier herrscht Personalmangel bei der Polizei und so kommt Katja zu einem neuen Fall. Im "Klabautermann" auf Rügen, der Familienpension Bach wird sie untergebracht. - Die Tote ist Wilhelmine Wirth und wohnte in der Seniorenresidenz "Abendsonne" in Göhren. Sie ist nackt, nur ein Zettel mit einem Gedicht. Wie kam die Tote auf die Insel? - Sebastian Bach, Schwiegervater von Sven und Leiter der Mordkommisson geht es gesundheitlich nicht gut. Ein Teil der Ermittlungsgespräche findet beim Abendbrot im Hause Bach statt. Für Katja etwas befremdlich, aber für alle anderen wohl normal. Auch gibt es dort ein kleines Büro. In der Seniorenresidenz trifft Katja auf Hilde Tietz, die etwas von Nikolaus und Knecht Ruprecht erzählt. Leider kann sie nicht tiefer in die Frau eindringen, da diese Demenz krank ist. In der Wohnung der Toten sieht es aus wie nach einer heißen Liebesnacht... Selktgläser, zerwühlte Betten... ein Lieberhaber? Ist er der Mörder?

Die Familie der Toten befand sich im Urlaub. Sie ist bestürzt über den Tod der Mutter. Aber auch hier gibt es ein Motiv. Die Tote war nicht unvermögend und einer der Enkel hatte Spielschulden. Ein Auftragsmord? - Das Team ermittelt in alle Richtungen, geht jeder Spur nach. Katja genießt die Nähe von Sven und spürt ein Kribbeln im Bauch... Liebe? Georg genießt die unverfänglichen Gespräche mit Harald - auch über den Joshua-Baum. Wer ist Georg?

Mehr wird nicht verraten...

(26.04.05) *****

   
  Auch diesmal war die Autorin so nett - exklusiv für meine kleine Homepage - ein paar Fragen zu Ihrem aktuellen Buch zu beantworten. Herzlichen Dank, Frau Wolgarten!

Ihr zweiter Krimi spielt auf Rügen. Kannten Sie Rügen bereits oder haben Sie diese Insel extra besucht für das Buch?
Bevor ich die Idee zu 'Und es wurde Nacht' hatte, war ich bereits auf Rügen und auf Hiddensee gewesen. Ich habe beide Inseln kennen- und liebengelernt. Allerdings bin ich im Zuge der Recherchen für meinen Roman im letzten Jahr noch zwei weitere Male dort gewesen. Und mit Hiddensee verbinde ich ein spezielles, sehr wichtiges Ereignis in meinem Leben :  Auf diesem reizenden Inselchen habe ich in einem Internetcafe zum ersten Mal Kontakt mit dem Prolibris Verlag gehabt

Wie entstehen Ihre Personen? z.B. Sven Widahn oder Luise. Entwickeln sich diese beim Schreiben oder legen Sie vorher die Rollen fest? 
Die Personen und ihre Rollen werden vor dem Schreiben orchestriert., auch wenn sich dann vieles erst während der Romangestaltung ergibt und manche Figuren schon mal eine unerwartete Wendung erfahren können

Sven Widahn spielt in Ihrem Krimi eine Mehrfachrolle mit verschiedenen Gesichtern. Familienvater, Ehemann, Polizist, Freund, Liebhaber... War es Ihnen wichtig eine Figur zu erschaffen, die den Bereich "Sex" in dem Krimi darstellt?
 Nein, nicht der Sex war wichtig, sondern ich wollte beschreiben, in welchem Maße (und sei es auch nur vorübergehend) dafür anfällige Frauen sich durch einen bestimmten Typ Mann einwickeln lassen können - Und hier wird den Männern verraten, falls sie es noch nicht bemerkt haben sollten, mit welchen im Grunde doch einfachen Tricks man eine Frau dahinschmelzen lassen kann! :-))  

Am Ende der Geschichte laufen alle Ereignisse bei einer Familie zusammen. Wollten Sie ein Familiendrama schreiben oder gab es keine Möglichkeit mehr noch den großen Unbekannten zu bringen?
Nein, es war von Anfang an geplant, einen Krimi zu schreiben, in dem der Mörder durch die familiären Umstände zu seinen Taten getrieben wird. Und Spannung zu erzeugen durch das nach und nach zerbröckelnde Bild der heilen Familienwelt. Man kann das Familiendrama nennen, wenn man will. Aber es geht nicht darum, Familienpsychologie zu betreiben, sondern einen guten und glaubwürdigen Krimi zu schreiben. 

Schreiben Sie auch Kurzgeschichten und veröffentlichen diese?
Eher selten. Vielleicht fehlt mir das nötige Talent zum Kurzkrimischreiben?! Insgesamt habe ich etwa vier oder fünf kleine Geschichten geschrieben, unter anderem eine Weihnachtsgeschichte. Im Jahr 2002 ist die 'Winterbowle' veröffentlicht worden.
 

Dürfen sich die Leser im kommenden Jahr auch auf ein Buch von Ihnen freuen?
Aber sicher! Zur Zeit verbringe ich entsetzliche Stunden mit einem wahrlich furchteinflößenden, absonderlichen Mörder. Aber verraten wird nichts. Nur dass der Leser seine liebgewonnenen Personen wiedertreffen wird: Katja Sommer und Kai Grothe, der sie gewiss überraschen wird.

(27.05.04)
Die Texte dürfen nicht vervielfältigt, kopiert oder anderweitig eingestellt werden. Erlaubnis der Autorin zwecks Veröffentlichung vorhanden.
copyright by Friedrich Sulzer
   
Land der Mädchen
(erschienen April 2003 - Prolibris Verlag - 255 S - ISBN 3-935-26314-7 / 11,00 Euro)

Ein scheinbar verrückter Serienmörder hält Köln in Atem: er mordet kleine Jungen und verkleidet seine Opfer als Mädchen. Für Hauptkommissar Kai Grothe und seine Mitarbeiterin Katja Sommer gerät der Fall mehr und mehr zum Psychopuzzle, dessen letztes Teil vom Mörder selbst eingesetzt wird.
Die Autorin führt den Leser durch eine packende und sehr bewegende Geschichte. Dabei lässt sie ihn fast unerträglich tief in die Seele des Mörders blicken. 
(29.05.03)
  Anmerkung: Beeindruckend, außergewöhnlich. Fast schon ein Thriller und nichts für schwache Nerven. Ein Krimi der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat.

Erika und Maria sind die besten Freundinnen von Frederike. Ihnen liest sie aus ihrem Tagebuch vor, dass überaus geheimnisvoll ist. Es schildert den Tag ihres 7. Geburtstages und deren Ereignisse. - Katjas erster Fall und gleich eine Kinderleiche. Schockiert fährt sie zum Tatort und ist dankbar, dass auch Kai Grothe dort ist mit dem sie ein Verhältnis hat. Der zuständige Gerichtsarzt untersucht die Kinderleiche - ein Mädchen, ca. 8-9 Jahre alt. Sie sitzt im Schneidersitz an einem Baumstumpf und hat ein ewiges Licht in der Hand. Plötzlich zucken alle am Tatort zusammen. Das Mädchen ist ein Junge, welches eine Perücke trägt und in Mädchenkleidung gesteckt wurde. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Christian Seifert ist das Opfer. - Jetzt beginnt die Ermittlungsarbeit. Durch den Pathologen erfahren sie, dass Spermaspuren an der Unterwäsche des Jungen gefunden wurden und in Verdacht gerät Giancarlo Donatelli. Gerade erst Vater geworden, erscheint es seiner Frau als unwahrscheinlich, dass er diese Tat begannen hat. Doch er kommt in Untersuchungshaft. Katja hat Einwände. Sie glaubt nicht, dass Donatelli der Täter ist. Und sie liegt richtig. Noch in der U-Haft von Donatelli gibt es ein zweites Opfer. Manuel Hirth, wieder als Mädchen verkleidet. - Und jetzt steigt die Spannung ganz langsam bis ins unendliche. Ich möchte nicht alles erzählen, denn Ihr sollt das Buch auch noch lesen. - Aber, ein Selbstmord, Professor Mangold, der Sohn von Katja, ein alter Fall aus den 50er Jahren bringt die Sonderkommission und auch Katja Stück für Stück dem Täter näher. (31.05.03) *****

   
   

 

Sehr geehrte Frau Wolgarten,

herzlichen Glückwunsch zu Ihrem wirklich gelungenen
Buch, auf welches ich nur durch Zufall aufmerksam wurde.

Meine persönliche Meinung zu dem Buch ist:
Beeindruckend, außergewöhnlich, fast schon ein Thriller
und nichts für schwache Nerven. Ein Krimi der mich von
der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat.

Obwohl der Verlag eine Homepage angegeben hat, konnte
ich diese leider bislang nicht erreichen. Es würde mich
interessieren, ob Sie Buchlesungen geben und wenn ja,
wo und wann.

Außerdem bin ich neugierig genug zu fragen, ob es
ein weiteres Werk von Ihnen in nächster Zeit geben wird.

Herzliche Grüße
Friedrich Sulzer
(geschrieben an den Verlag 15.06.03)

Die Texte dürfen nicht vervielfältigt oder kopiert werden. Erlaubnis der Autorin
vorhanden.

copyright by Friedrich Sulzer

Liebe Frau Loewner,

mit Freude habe ich heute Ihre eMail empfangen
undgelesen, dass Sie das 'Land der Mädchen'
gefangen genommen hat. Vielen Dank!

Lesungen versuche ich im Augenblick (bis September)
weitgehend aus dem Weg zu gehen, da ich intensiv
am Folgeroman von Land der Mädchen arbeite,
und gut geführte Lesungen auch Vorbereitungen
und Arbeit bedürfen. Ich lese gerne mit und nicht
vordem Publikum, mirist die Nähe zu den Lesern
äußerst wichtig. Allerdings ist es in nächster Zeit
möglich, dass es zwischendurch Signierstunden
geben wird, die lassen sich kurzfristig und ohne
Aufwand einbauen. Sicherlich gibt Ihnen der
Prolibris Verlag gerne die einzelnen Termine durch.

Wie bereits oben angedeutet, wird spätestens im
November der Folgeroman mit dem Titel
'Der Joshua Baum' ebenfalls im Prolibris Verlag
erscheinen.

Richtig ist, das man z. Zt. nicht auf meine
Homepage zugreifen kann. Mein Provider hat
technische Schwierigkeiten und man 'arbeitet' an
dem Problem.

Noch einmal vielen Dank, selbstverständlich
können Sie sich bei Fragen, Kritiken und
Anregungen  gerne jederzeit wieder bei mir
melden. Ich beantworte Anfragen und Briefe
(nach Möglichkeit) selber. Es kann schon mal
aus zeitlichen Gründen etwas dauern, aber ich
vergesse niemanden.

  Liebe Grüße und schönen Abend
  Birgit C. Wolgarten
(16.06.03)

 

Homepage von Birgit C. Wolgarten

 

Home Bücherverzeichnis Autoren A-Z Bewertungen Verlage Neuerscheinungen Foren Links

© Friedrich Sulzer