|  | Mordsdeal (Niederrhein-Krimi) (Juli 07 - Gmeiner Verlag - 277 S - ISBN 978
        3899773 / 9,90 )
 Wie so oft verkauft die Künstlerin und
        Trödelmarkthändlerin Mia Magaloff ihre Schätze in den
        Markthallen in Rheinberg. Doch dieses Mal ist alles
        anders: Mia muss mit ansehen, wie Heiner Brockskes, der
        Mann ihrer Freundin Gitti, unter Krämpfen zusammenbricht.
        Noch im Notarztwagen stirbt er. Im Gegensatz zu den
        Ärzten, glaubt Heiners Sohn Romeo nicht an einen
        natürlichen Tod. Sein Vater hatte als Vertreter viele
        Feinde. Als Mia entdeckt, womit er gehandelt hat, bleibt
        ihr keine Wahl: Sie muss sich um den Fall kümmern! | 
    
        |  | Anmerkung: Die Autorin bietet in ihrem neuesten Krimi auf den ersten
        150 Seiten flotte Unterhaltung, ein richtiger Lesespaß.
        Dann fehlt dem Plot die Dramatik, die Luft scheint heraus
        zu sein. Beim Rest des Buches regiert der Zufall und wer,
        wie, wo, wann und was ermittelt ist für den Leser nicht
        mehr erkennbar. Zum Glück wird vorher schon so viel
        verraten, dass der Leser sich die fehlenden Lücken
        zusammenreimen kann. Fazit:
        Weniger ist oft mehr.
 zur Geschichte:In Rheinberg in den Messehallen ist Trödelmarkt. Wie
        immer haben Gitti und Heiner ihren Stand neben ihrem und
        zanken sich schon wieder heftig. Mia lernt Sameja kennen,
        die afrikanische Masken verkauft. Am Ende der
        Veranstaltung verschwindet Heiner schnell, denn er hat
        eine wichtige Verabredung. Hilla, die Schwester von Gitti
        wünscht ihn dringend im Haus von Stephan Wagner zu sehen,
        wo sie Haushaltshilfe ist. Als er dort ankommt liegt
        Stephan Wagner tot im Bett und Hilla will seine Hilfe.
        Eigentlich wollte er endlich dieses schlampige
        Verhältnis beenden, doch Hilla hängt an ihm wie eine
        Klette. Sie laden die Leiche in den Kofferraum von Heiner.
        - Auf dem nächsten Trödelmarkt in Rheinberg sind alle
        wieder da, doch plötzlich kippt die Atmosphäre, denn
        Heiner gibt um. Ein Schwächeanfall? Noch im Notarztwagen
        stirbt Heiner. Sein Sohn Romeo will nicht glauben, dass
        er einfach gestorben ist. Das war Mord! Er bittet Mia um
        Hilfe und die tritt von einem Fettnäpfchen in den
        nächsten. Wer hatte mit wem ein Verhältnis? Mit was hat
        Heiner gehandelt? Und um welchen Klub handelt es sich?
 (15.04.08) *** | 
    
        |  |  | 
    
        |  |  | 
    
        |  | Sündenfälle (Niederrhein-Krimi) (Juli 06 - Gmeiner Verlag - 270 S - ISBN
        3899776984 / 9,90 )
 Mia Magaloff, Künstlerin und
        Trödelmarkthändlerin aus Krefeld, freut sich mit ihrem
        Cousin, dem Pfarrer Waldemar Gelob, über dessen "Berufung"
        nach Moers. Doch sein Amtsantritt wird vom Tod einer
        Sopranistin des Kirchenchors überschattet. Zudem
        übergibt der Altpfarrer sein Amt nicht gern und die
        Gemeinde akzeptiert Waldemar nicht als neuen Pfarrer. -
        Als sich ein weiterer Todesfall ereignet, beschließt Mia
        nach Moers zu reisen, um herauszufinden, was in der
        Pfarrgemeinde vorgeht. Ohne es zu ahnen bringt sie sich
        selbst in tödliche Gefahr... | 
    
        |  | Anmerkung: Die Autorin erzählt dem geneigten Leser einen
        Kirchenkrimi am Niederrhein. Ihr Hauptprotagonist (Waldemar),
        tritt seine erste Pfarrstelle an und bekommt im Grunde
        genommen kein Bein auf die Erde. Auch die angesagte
        Ermittlungsarbeit der zweiten Protagonistin (Mia) ist
        eher stümperhaft zu bezeichnen und entbehrt in einigen
        Bereichen der Logik. Kommissar Zufall ist oftmals im Plot
        unterwegs. Fast nur Makulatur sind im ersten Bereich der
        Story die Ermittler, deren großer Auftritt in einer
        riesigen, blutigen Szene besteht. Fazit:
        Jeder Mensch hat ein süßes Geheimnis, und in dieser
        Story fast jeder Bewohner am Niederrhein.
 zur Geschichte:Mia Magaloff war zufrieden mit dem Verkaufstag auf dem
        Tödelmarkt. Sie packte den neuen Tisch von Waldemar
        zusammen und führte noch ein kurzes Gespräch mit Luiggi.
        Dann ging es nach Hause. Für ihren Cousin Waldemar Gelob,
        der Pfarrer geworden war, würde in den nächsten Tagen
        ein Traum in Erfüllung gehen. In Moers hatte er seine
        erste Pfarrstelle bekommen. Doch diese erwies sich vom
        ersten Moment an als schwierig. Der alte Pastor Gottfried
        Furchtesam war seit über 30 Jahren in der Gemeinde
        tätig und wünschte keine Neuerungen. Daran sollte sich
        auch sein Nachfolger halten. Der alte Pastor musste
        dringend in ärztliche Behandlung und anschließend wohl
        in den Ruhestand. Waldemar hatte keine Lust sich in den
        letzten 3 Tagen der gemeinsamen Arbeit mit dem Pastor
        Gottfried zu streiten und nickte meist ergebens. Sobald
        er alleine das Regime hatte, würde er einiges ändern.
        Doch nicht nur der Pastor war gewöhnungsbedürftig, nein
        auch die Mitglieder der Gemeinde waren sehr eigenartig
        und kurz vor seinem Antritt hatte es auch eine Tote
        gegeben. Wobei noch nicht geklärt war, ob es sich um
        einen Unfall oder Mord handelte. Hauptkommissarin Lilo
        Schütz war mit einem Kollegen in der Gemeinde unterwegs.
        Da die Wohnung von Waldemar durch einen Wasserrohrbruch
        defekt war, musste er notgedrunden in einer Kammer der
        Bächerei Minter unterkriechen. Man kann nicht sagen,
        dass er sich hier wohlfühlte. Else Minter ratschte gerne
        und sprach dem Alkohol zu, außerdem fürchtete sie sich
        davor, dass ihr Sohn Klaus eine Frau finden würde.
        Besagter Klaus hielt aber an einem Versprechen fest, dass
        seine Mutter der sterbenden Lebensgefährtin gegeben
        hatte. Keine andere Frau mehr. Somit war Klaus oftmals
        einsam, sehnte sich aber nach Wärme. Von Mutterliebe
        konnte man bei Else nicht sprechen. - Mia macht sich
        Sorgen um Waldemar und seine neue Wirkungsstätte. Dann
        ist plötzlich der alte Pastor tot und in der Gemeinde
        bringt die Postbotin ein Gerücht auf... dieses pflanzt
        sich fort, endet in Drohbriefen und weiteren Attentaten...
        was für eine seltsame Gemeinde...
 (24.01.07) *** | 
    
        |  |  | 
    
        |  |  | 
    
        |  | Teuflische
        Nachbarn (Kurzgeschichten) - und Ina Coelen
        (Hrsg.) (erschienen Juli 01 - Scherz Verlag - 384
        S - ISBN 3502517932 / 7,00 Euro)
 Mörderisches von
        diesseits und jenseits des Maschendrahtzauns. Hinter der
        Fassade scheinbarer Normalität verstecken sich
        unheimliche Geschichten: der Voyeur mit dem Fernglas
        hinter den Gardinen, der überquellende Briefkasten vor
        dem leer stehenden Haus, die umgegrabenen Blumenbeete im
        Garten der alten Dame... Diese Sammlung schauderhafter
        Kriminalfälle zeigt, dass man sich auch innerhalb seiner
        vier Wände nie in Sicherheit wähnen darf. (05.02.04) | 
    
        |  | Anmerkung: Wenn sich so viele hochkarätige Damen der deutschen
        Krimiszene zusammenschließen, dann ist für Spannung,
        Humor, Esprit, Horror und Leichen gesorgt. Die
        Geschichten befassen sich alle mit dem Thema "Nachbarschaft".
        Sehr schnell wird dem gelehrigen Leser beigebracht auf
        welche Art man seine Nachbarn entfernen kann oder sie in
        den Wahn treibt. Dabei werden alle zur Verfügung
        stehenden Mittel eingesetzt und am schönsten ist es doch,
        wenn man sich mit Nachbarn gegen ungeliebte Nachbarn
        verbünden kann. Die Ideen sprühen dann nur so. - Eine
        gelungene Anthologie, die einem schöne Stunden bereitet.
 Ulla
        Lessmann: Hermines Nase - Alte
        Damen morden sanft... ****Anke
        Cibach: Bis dein Auge bricht - Zwei
        Jungen kommen hinter das Geheimnis des Nachbarn - ****
        beherzt geschrieben
 Anke
        Gebert: Blind - macht ja
        bekanntlich nur die Liebe... ***
 Tatjana Kruse: Die Schreie der
        Toten - Buchhändlerin und Modell in Unfrieden
        über Pflanzen... ***
 Gabi
        Neumayer: Mein Heim ist meine Burg - Urlaub
        in den Tod... **** ziemlich makaber
 Michaela
        Küpper: Knockout - Einsamer Mann,
        ein Entführungsfall und eine mutige Nachbarin... ****
        Krimi mit starkem Spannungsaufbau
 Inge
        Schumann: Andersens Tod - In der
        Not greift man zu jedem Strohhalm... *** amüsant
 Ina
        Coelen: Alles für die Katz - Tyrannin
        ermöglicht kein Miteinander... *** ähnliche Tierstory
        wie zuvor
 Die Pianistin - Sucht
        nur Ruhe, Frieden und die Musik, aber die Nachbarn... ***
 Anne
        Hassel: Nette Nachbarn - die
        sich langsam entpuppen... ****
 Birgit H.
        Hölscher: Mutti - Sie weiß alles,
        kann alles und ist lästig... ***
 Renate
        Müller-Piper: Blut geleckt - Nachbarschrecks
        finden ihren Meister... **** sehr makaber
 Eva
        Luise Kunz: Sand, Füße, Christine... - höllische
        Ängste voll ausgelebt, jedoch unfreiwillig... ***
 Sabine
        Hartmann: Doch nicht bei uns - Der
        Postbote Paul und die kleine Susanne... ** zäh erzählt
 Ingrid
        Schmitz: Neid lass nach - und
        verwandel Dich in Freundschaft und Tot... ***** sehr einfaltsreich
 Billie Rubin: Tür an Tür mit
        Malice - Studentin als Nachbarin... ***
 Regula Venske: Grabesstille
        überall - Ruhebedürftige Menschen sollten
        nicht im Haus mit Kindern wohnen... ***
 Barbara
        Wendelken: Die Giftmörderin von
        Dornumersiel - Ein Nachbarin der besonderen Art,
        mit viel Liebe zur Reinlichkeit, Gartenarbeit und... ***** sehr raffiniert erzählt
 Meret
        Ammon: Die seltsame Geschichte der
        Florentina Gast... - Ein mörderisches Haus und
        ein abgebrühter Besitzer... ***
 Frauensolidarität - Untreue Männer erhalten
        ihre Strafe... ** trocken geschrieben
 Monika
        Fischer: Ein Fall für Luzie - Mörderspinnen
        in Jugenstilvilla töten ältere Herrschaften... **
 Gabriele
        Keiser: Der tierschützer - Tierschützer
        gegen Hausbesitzer... * langweilig
 Monika Misko: Eine
        Mordsnachbarin - Gutmütiger, armer Maler gerät
        an mordende Ehefrau und büsst... *** Das Ende versöhnt
 Gesine Schulz: Karo hat Schwein -
        Mütter haben Geheimnisse - Kolleginnen geraten
        in Rage und Karo hat einen neuen Fall... ****
 Kirsti
        Senftleben: Röhren, röcheln, Tot! - Nachbarschaftliche
        Hilfe bietet Vorteile gegen lästige Menschen... ***** kurz und prägnant
 Kirsten
        Nutto: Trau schau wem - Der
        Nachbar entpuppt sich als Triebtäter, aber Frau
        Nachbarin ist clever... ****
 Mischa Bach: Vollmond - Eine
        sehr traurige Geschichte... ***
 Annelie
        Werner: Liebe Ingrid... - Ältere
        Dame die den Grillgeruch der Nachbarn hasst... **
 F.
        M. Twixlum: Ein friedliebender Mensch - Zwei
        Lehrer, erst lieb und freundlich - geraten in Feindschaft
        wegen einem Baum... **** makaber
 Sabine
        Thomas: Mörderische Stille - Schriftstellerin
        benötigt Ruhe, aber der Nachbarn kennt alle
        Heimwerkermaschinen... ****
 Susanne Mischke: Eine Frage des
        Geschmacks - Kochkünste der besonderen Art für
        die lieben Nachbarn... ***** sehr gut, schwarzer Humor
 Martina Bick: Herzliche
        Nachbarschaft - immer hilfsbereit... **
 Belinda Rodik: Alle Tage wieder
        - streitendes Ehepaar weckt die Neugier der
        Nachbarn... ***
 Andrea
        C. Busch: Der Mann von nebenan - Ehemänner
        im Vorruhestand nerven... ***
 Ulrike
        Rudolph: Rosenkrieg - Der alte
        Lehrer, sein Sohn und die Nachbarn... **
 Renate
        Wirth: Auf gute Nachbarschaft - Ein
        Haus voller Senioren mit den angesagtesten Parties von
        Kurti... ***** gut erzählt
 (08.02.04) **** | 
    
        |  |  | 
    
        |  |  | 
    
        | Angela Eßer (Hg.) | Mörderischer
        Westen | April 07 | Bookspot Verlag | Second Life -
        Zweites Leben | **** | 
    
        | Ruth Borcherding-Witzke/ Silvija Hinzmann (Hg.)
 | Mördorrisch
        legger! | März 06 | Mitteldeutscher
        Verlag | Man nehme... | **** | 
    
        | Ina Coelen (Hg.) | Mords-Feste | Okt. 05 | Leporello Verlag | Um Schlips und
        Kragen | ***** | 
    
        | Juliane Göttinger
        (Hrsg.) | Dennoch liebe ich
        dich! | April 05 | Gipfelbuch Verlag | Internet Mama | *** | 
    
        | Ina Coelen -
        Ingrid Schmitz (Hg.) | Mord unter
        Kopfweiden | Dez. 04 | Leporello Verlag | Im Wald da sind
        die Räuber | *** | 
    
        | Ina Coelen -
        Ingrid Schmitz (Hg.) | Mord unter
        Kopfweiden | Dez. 04 | Leporello Verlag | Die Moriat der
        Gebrechlichen | ***** | 
    
        | Billie Rubin -
        Tatjana Kruse (Hg.) | Tatort Kanzel | Okt. 04 | Wittig Verlag | Die Grabrede | ***** | 
    
        | Gisa Klönne (Hg.) | Leise rieselt der
        Schnee | Nov. 03 | Ullstein Verlag | Alle Jahre wieder... |  | 
    
        | Ina Coelen -
        Ingrid Schmitz (Hg.) | Mordsappetit | Okt. 03 | Leporello Verlag | Die Bekanntschaft | ***** | 
    
        | Ina Coelen -
        Ingrid Schmitz (Hg.) | Tödliche Touren | Okt. 03 | Leporello Verlag | Norbert aus
        Neukirchen | **** |